Turnverein Erkelenz 1860 e.V.

Handball

Willkommen auf den Seiten der Handballabteilung!

Auf unserer Homepage könnt ihr euch über die Handballabteilung des ETV informieren, sowie aktuelle und vergangene Spieltage oder Ereignisse des Vereins nachlesen.

Verfolgt die Ergebnisse der einzelnen Teams, erfahrt Tabellenstände und informiert euch über Trainings- bzw. Spielzeiten.

Für die Blicke hinter die Kulissen und das Vereinsleben gibt es ebenfalls ein paar Kategorien

Habt ihr Interesse Teil des Vereins, Teil einer unserer Mannschaften zu werden und Handball in Erkelenz zu spielen? Dann schaut bei einem Training eurer Altersklasse oder den Spielen vorbei.

Wir freuen uns euch kennenzulernen.


 

1. Damen

TV Erkelenz 1860 - TV Beckrath 18:25 (8:12)

19. Januar 2020

Samstag Abend war Derbytime! Das hatten die Beckrather Damen, die bereits seit vielen Jahren in der Landesliga erprobt sind, erkannt. Bis zur 18. Minute hieß es noch 4:5. Doch spätestens dann dominierten unsere Gegner das Spiel, nutzten unsere zahlreichen technischen Fehler und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Schon hier war zu erkennen, dass wir uns im Angriff sehr schwer tun. Halbzeitstand 8:12....

Nach der Pause kamen wir nochmal auf ein 10:13 ran. Die Lücken unserer offensiven Abwehr wussten unsere Gegnerinnen zu nutzen und spielten erfolgreich mit dem Kreis. Im Angriff fanden wir zu wenig Lösungen, blieben in der Deckung stecken und fanden wir die Lücken doch, parierte die starke Torhüterin. Das Spiel plätscherte dahin, bis zum Endstand 18:25. Unsere Gegner wollten einfach ein bisschen mehr an diesem Abend.

Insgesamt ein sehr faires Spiel und ein verdienter Sieg für Beckrath. In der kommenden Woche wartet mit dem möglichen Aufstiegskandidat Bocholt keine leichtere Aufgabe auf uns.
-------------------------------
Es spielten: Judith Frings und Rebecca Reisson (beide im Tor) - Fina Faenger (5/3), Svea Faenger (4), Ela Paulußen (3), Martha Bagusche (2), Sara Vos (2), Friedi Kutz (1), Reneè Lambertz (1), Marie Brands, Julia Küppers, Saskia Lintz und Gina Mittwoch

w. C-Jugend

ATV Biesel – TV Erkelenz  32:21 (15:7)

26. Januar 2020

Sonntagvormittag reisten wir zum Auswärtsspiel nach Tönisvorst. Noch im November konnten wir die Punkte in Erkelenz halten und gegen die Zweitvertretung aus Tönis einen 28:22 Sieg einfahren. 

In der Tabelle belegte Tönis Platz drei und war uns somit dicht auf den Fersen, sodass lange vor Anpfiff der Partie klar war, dass uns kein leichtes Spiel erwarten wird.

Welchen Eindruck wir nach dem Hinspiel hinterlassen haben müssen, wurde uns erst richtig bewusst als wir sahen, dass sich unsere Gegnerinnen für die anstehende Partie Unterstützung aus der C1  (unangefochtener Tabellenführer der Nordrheinliga) organisiert haben.

Wir starteten sehr schwach in die erste Halbzeit, die sich durch technische Fehler im Angriff geradezu auszeichnete. Wenn wir den eigenen Ball dann mal unter Kontrolle bekamen, hatten wir große Probleme die offene Deckung zu überwinden, sodass wir nach 17 Spielminuten gerade einmal 2 Tore (!) erzielten. Die Gastgeberinnen zeigten uns im Gegensatz dazu auf, wie schön man eine Deckung – nämlich unsere eigene- durch simples aber druckvolles Abräumen auseinanderziehen kann. Nach einem knackigen Rückstand von 11: 2 rappelten sich unsere Mädels nochmal auf und konnten einige Torerfolge verbuchen. Mit einem Rückstand von 15: 7 ging es in die Halbzeit.

 

In der Pause wurden die Mädels ermutigt nicht aufzugeben und weiter zu kämpfen. Schließlich könnte im direkten Vergleich auch die Tordifferenz eine entscheidende Auswirkung haben.  Die Mädels kämpften sich der Ansprache entsprechend in Halbzeit zwei und konnten den Rückstand innerhalb von 4 Minuten auf 16: 10 verkürzen. Mehr war aber leider nicht drin. Tönis spielte einen richtig schönen Handball und lies sich die Führung nicht mehr nehmen. Letztlich mussten wir uns  32: 21 verabschieden und steckten somit die höchste Niederlage der Saison ein. 

 

Eine gute Mannschaft muss nicht nur gewinnen, sondern auch zusammen verlieren können.  Die Niederlage stecken wir ein und machen das Beste draus. 

Zeit zum Trübsal blasen bleibt sowieso nicht, da es am Sonntag bereits weiter geht

Wir spielen um 13.30 Uhr gegen den Haaner TV in der Karl-Fischer Halle. 

 

 

Es spielten: Sally Becker, Marie Ritz (6/1), Pia Rahmen (1), Dana Braun (1), Pia Groob, Clara Brands (6/3), Clara Kuylaars (2) , Leonie Boecker, Madleen Nießen (1) und Karolin Keuter (4)

w. A-Jugend

ATV Biesel – TV Erkelenz  36:25 (16:8)

26. Januar 2020

Heute ging es mit den Mädels zum Tabellenersten ATV Biesel. Biesel hat bisher nur ein Spiel verloren und uns war klar, dass es für uns kein leichtes Spiel wird.
Kurz, wir waren heute chancenlos gegen die sehr beweglichen Bieselerinnen, die im Angriff mit schönen Aktionen zu ihren Chancen gekommen sind.
Aber so einfach ist es auch nicht.
Unsere Abwehr war besonders in der ersten Halbzeit nicht beherzt genug und ließ die Mädels von Biesel auch so richtig ins Spiel kommen. Wir waren körperlich auch stark - besonders bei der Kreisabwehr- unterlegen, aber reagierten eben auch oftmals, anstatt zu agieren.
Im Angriff waren wir zu einfallslos und ließen den Ball nicht gut laufen. Letztendlich verwerteten wir gut herausgespielte Chancen nicht, gerieten so nach einem 6:4 Rückstand mit einem 16:8 bis zur Halbzeit ins Hintertreffen.
Eins war klar gegen diese Mannschaft konnten wir nur gut aussehen, wenn wir die nächsten 30 Minuten mit Herz spielen. Es geht hier nicht um gewinnen oder verlieren, es geht um Handball spielen.
Die zweite Halbzeit sah dann auch schon ganz anders aus. Biesel konnte zwar noch einmal die Führung auf 18:10 ausbauen. Die Abwehr stand aber besser und Biesel musste bedeutend mehr für ihre Tore kämpfen. Immer öfter konnten wir Passwege unterbinden und hatten dann nicht immer das Glück auf unserer Seite. Im Angriff zeigten wir endlich unsere Rückraumstärke und hatten auch einfach den Mut, die Verantwortung zu übernehmen. Sehr gut Cara, Larissa und Lilli.
Aus der guten Abwehr starteten wir auch gute Tempogegenstöße und überrollten phasenweise die Bieseler Mädels.
Trotz des Ergebnisses erhielten wir aus Biesel auch ein dickes Lob für diese junge Truppe, das ich auch gerne weiter gebe.
Heute waren wir Chancenlos, wer, weiß was die Zukunft bringt 😉
Jetzt heißt es erst einmal nächste Woche gegen unseren Tabellennachbarn eine gute Partie zu zeigen und hoffentlich die nächsten zwei Punkte zu gewinnen.

 
Lea Bor, Saskia Eyermanns (2), Tabea Röpert (2), Blanca Höffges (1), Lilli Wolters (5), Lena Kaisers, Cara Ritz (9), Lotti Ewers (6), Larissa Dick (5), Nati Stec, Alex Fiegen

w. B-Jugend

TV Kempen – TV Erkelenz  17:24 (6:10)

25. Januar 2020

 

Nach unserem tollen Spiel letzte Woche gegen Beyeröhde ging es heute ohne Blanca und Hannah zum Tabellenrücklicht nach Kempen. Kempen begleitet uns schon die letzten Jahre und daher wussten wir, dass sie nicht zu unterschätzen sind.
Noch Minuten vor dem Spiel war nicht klar, ob Lea ins Tor gehen kann. Sie klagte über Übelkeit. Kurz vor Anpfiff wollte Lea es aber versuchen. Was für ein Einsatz 😉
Lotti hat sich ganz besonders gefreut.
Naja, an den Rest der Mannschaft ist wohl die Fete bei Lena gestern Abend auch nicht spurlos vorbeigegangen. Wir waren zwar körperlich anwesend, es fehlte in der Abwehr aber besonders im Angriff die nötige Konzentration. Dieses zeigte sich durch viele Fangfehler oder fehlende Kontrolle über den Ball. Obwohl wir uns schon frühzeitiger hätten absetzen müssen, war das Spiel bis zum 6:6 ausgeglichen. Vor der Halbzeit konnten wir uns dann aber noch einmal mobilisieren und mit einem 6:10 in die Pause gehen.
In der Kabine fand ich dann eine „müde“ Truppe vor. Eins war klar 6 Tore kassieren war ok, aber nur 10 Tore geworfen. Das können wir besser.
Jetzt hieß es, noch einmal alle Kraft und Energie in die nächsten 25 Minuten legen.
Wir starteten eigentlich nicht schlecht in die zweite Runde, konnten aber unsere Chancen nicht nutzen und so gelang es Kempen auf 11:11 auszugleichen. Schön war dann anzusehen, dass nun jeder bereit war Verantwortung zu übernehmen und wir uns so verdient wieder ungefährdet absetzen konnten und uns letztendlich mit 17:24 die zwei Punkte nach Hause holen.
Es war somit nicht das schönste Spiel, was wir diese Saison abgeliefert haben. Es war aber ein Spiel über den Willen und daher ganz besonders wichtig.
Von hier auch noch einmal ein dickes Danke an Lena.

Es spielten:
Lea Bor, Saskia Eyermanns (2), Marie Ritz (1), Tabea Röpert (2), Lilli Wolters (6), Lena Kaisers, Cara Ritz (8), Lotti Ewers (3), Larissa Dick (2), Nati Stec, Johanna Fallschessel

w. C-Jugend

TV Erkelenz 1860 – TV Alderkerk 2  10:9 (25:21)

18. Januar 2020

Im ersten Hinspiel der Rückrunde trafen wir auf die Zweitvertretung der Mädels aus Aldekerk. Im Hinspiel konnten wir einen knappen Auswärtssieg von 16:17 einfahren.  

Den Einstieg in die Rückrunde haben sich alle Beteiligten wohl etwas anders vorgestellt, denn der Ball lief in der Anfangsphase ganz und gar nicht rund. Das Spiel war im Angriff von technischen Fangfehler und eine katastrophale Chancenverwertung geprägt. Erst in Minute 9 (!) erlöste uns unsere Flügelflitzerin Frida mit dem ersten Tor zum 1: 2. 

Unachtsamkeit in der Deckung stand zum Überfluss ebenfalls auf der Tagesordnung. Zu oft kam Aldekerkt durch Einläuferinnen von den Außenpositionen und Anspiele an die  Kreisläuferin zu einfachen Torerfolgen. Das wir uns mit einer knappen Führung von 10:9 in die Halbzeit verabschiedeten war zum großen Teil der Verdienst unserer Torhüterin Sally die (mal wieder) einen Wahnsinnstag erwischte.

Auch in der zweiten Halbzeit konnte sich vorerst keine Mannschaft absetzen. Nach wie vor hatten wir in der Abwehr Probleme das clevere Zusammenspiel zwischen der Kreisläuferin und den Rückraumspielerinnen zu unterbinden. Aber auch Probleme wollen gelöst werden und so schafften wir es in den letzten 15 Minuten tatsächlich durch früh getroffene Absprachen in der Deckung den ein oder anderen Ball für uns zu gewinnen, sodass wir uns in der 39. Spielminute erstmals einen kleinen Vorsprung von zwei Toren erarbeiten konnten. Beflügelt von den kleinen aber feinen Erfolgserlebnissen des Abwehrverbandes konnte die Führung bis zum Abpfiff noch auf 25: 21 ausgebaut werden. Puh.. das ist noch einmal gut gegangen  Aber wie sagt man so schön „Ohne Fleiß kein Preis“.

Am 26.01. geht es für uns weiter gegen die C2 aus St. Tönis. Um 11 Uhr wird das Auswärtsspiel in Tönisvorst angepfiffen.  Wir sind gespannt, was uns beim derzeitigen Tabellenvierten alles erwartet.   

Es spielten: Sally Becker, Marie Ritz (8/1), Carolin Eckardt, Pia Rahmen, Dana Braun, Frida Schrammen (1), Pia Groob, Clara Brands (4), Clara Kuylaars (2) , Leonie Boecker (3), Madleen Nießen (1) und Karolin Keuter (6)

w. B-Jugend

TV Erkelenz 1860 – TV Beyeröhde  23:18 (12:12)

19. Januar 2020

Nachdem wir mit der weiblichen B im September 2019 nicht optimal in die Saison gestartet waren, haben wir jetzt in der Rückrunde noch einige Rechnungen offen.
So wollten wir heute gegen den TV Beyeröhde damit starten.
TV Beyeröhde präsentierte sich in der Hinrunde als eine sehr körperbetonte Mannschaft. Somit war uns klar, dass wir heute nur bestehen können, wenn wir auch mal über unsere Schmerzgrenze gehen. Die Motivation war da und … wir wollten Lena zu ihrem Geburtstag auch ein angemessenes Geschenk machen.
Wir gingen konzentriert in die Partie. Beyeröhde stieg wie erwartet von der ersten Minute an hart ein. Dennoch machten wir im Angriff gut Druck in die Lücken und fanden besonders in den ersten Angriffen unsere Chancen von Außen, die wir auch sicher verwerteten. Unsere Abwehr stand gut, teilweise jedoch gegen die zielstrebigen Mädels aus Beyeröhde zu defensiv. Beim Spielstand von 6:6 konnte sich Beyeröhde dann zum 6:9 absetzen. Wir ließen uns aber nicht aus dem Konzept bringen und spielten konsequent unser Ding und konnten so wieder auf 9:9 ausgleichen. Mit einem gerechtfertigten 12:12 ging es in die Halbzeit.
Klar war, dass heute die Mannschaft gewinnt, die es mehr will, die mehr kämpft. Für die Abwehr bedeutete das, mehr arbeiten, mehr stören.
Tempogegenstöße werden nur bei wirklichen klaren Chancen gespielt. Im Angriff weiter Druck auf die Schnittstellen bringen.
Gesagt, getan. Nach dem 13:13 präsentierten sich unsere Mädels in der Abwehr als Einheit. Es wurde um jeden Ball gefightet und Hannah im Tor gab noch die nötige Sicherheit. Aus dieser top-Abwehr konnten wir uns u.a. durch Tempo aber auch druckvollen Angriff sogar mit sieben Toren zum 22:15 absetzen und die letzten 5 ½ Minuten locker aufspielen.
Letztendlich haben wir verdient mit 23:18 gewonnen.
Wieder einmal haben die Mädels eine geschlossene Leistung auf allen Positionen gezeigt und damit für eine tolle Stimmung in der Halle gesorgt. Die Zuschauer belohnte das Team mit einem kräftigen Applaus und einem Happy Birthday für Lena.
Schade war jedoch, dass nicht alle Mädels sowie die Trainer von Beyeröhde unser Team nach dem Spiel wie beim Handball üblich abgeklatscht haben.
Ein Danke an den Schiri, der sich durch unsportliche und unqualifizierte Rufe aus dem Publikum nicht hat beirren lassen und eine gute Partie gepfiffen hat. 

Nächste Woche geht es dann zum Auswärtsspiel nach Kempen.

Es spielten:
Lea Bor, Hannah Esser (Tor), Saskia Eyermanns (1), Marie Ritz (3), Tabea Röpert (3), Lilli Wolters (1), Lena Kaisers, Cara Ritz (4), Lotti Ewers, Larissa Dick (6), Nati Stec (2), Johanna Fallschessel

Protokoll Abteilungsjahresversammlung

der Handballabteilung des TV Erkelenz 1860 e.V.

Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz

Datum: Freitag, den 10. Januar 2020, 19.30 Uhr


Um 19.37 Uhr eröffnete der Abteilungsleiter Jürgen Sorgalla die Abteilungsjahresversammlung und begrüßte alle Teilnehmer und vom ETV Gesamtvorstand Norbert Böbel, den 2. stellvertretenden Vorsitzenden und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Alle anwesenden 17 Personen unterzeichneten die ausliegende Anwesenheitserklärung.

Als Schriftführer meldete sich Frank Höffges, es wurden keine Ergänzungen zu den vorliegenden Tagesordnungspunkten (TOP) gewünscht:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Wahlberechtigung
3. Wahl des Protokollführers
4. Bericht des Abteilungsvorstandes einschl. Finanzbericht
5. Finanzen
6. Erhöhung des Abteilungsbeitrages (=Wettkampfbeitrag)
7. Wahl des Wahlleiters
8. Entlastung des Vorstandes
9. Wahlen
  a) Abteilungsleiter/in
  b) Stellvertreter Abteilungsteilungsleiter/in
  c) Herrenwart/in
  d) Männlicher Jugendwart/in
  e) Damenwart/in
  f) Weiblicher Jugendwart/in
  g) Beisitzer/in (mind. 2)
10. Anträge
11. Verschiedenes


TOP 1, 2 und 3 siehe oben.
TOP 4. – 5. – 6.
Hier berichtete Jürgen Sorgalla, dass das Geschäftsjahr 2019 mit einem Minus von ‐82,04 € abgeschlossen wurde, was grundsätzlich ein absolut zufriedenstellendes Ergebnis darstellt. Wichtige Kennzahlen aus dem Finanzbericht sind:
Gesamteinnahmen Handballabteilung: € 47.515,42
Verwaltungskostenumlage: € 6.602,52
Beitragseinnahmen: € 26.519,00
Spenden: € 6.068,00
Zweckausgaben: € 38.342,67

Die Zahlen verdeutlichen das die Beitragseinahmen in keinster Weise die Kosten des Spielbetriebs Handball decken. Das operative Überleben sichert das umfangreiche Spendenvolumen von > € 6.000, für die aber jedes Jahr neu die Klinken geputzt werden müssen. Wichtig auch die Cafeteria mit einem Plus von € 2.448,19 sowie die Werbung in der Vereinszeitung mit € 5.576,13.
Ergänzend bewertete der 2. Stellvertretende Vorsitzende des Gesamtvereins Nobert Böbel, dass diese Kosten‐ bzw. Ausgabenstruktur typisch für Ballsportabteilungen bzw. ‐vereine sind. Gleiches findet sich in Volleyball und Basketballsport wieder. Die Trainerkosten sind als angemessen und bei 18 Mannschaften, die im Wettkampfbetrieb spielen, eher niedrig zu bewerten. Allgemein entstehen im Ballsport signifikante Kosten für Schiedsrichter sowie Verbands und Spielbetriebsabgaben. Solche Strukturen gibt es in Abteilungen wie Leichtathletik oder Schwimmen nicht oder in nur viel geringem Umfang. Entsprechend lobte er den gesamten Vorstand für die gute und solide Arbeit in 2019. Leider
steht auch zu erwarten, dass diese Ausgaben steigen, z. Bsp. liegen die aktuellen Kosten pro Spielerpass bei 1€ pro Saison, in Zukunft könnte das bis auf 10€ steigen, was für den ETV Mehrkosten von > € 2.000 nach sich ziehen würde.

Nachfolgend wurde das Thema der zu beschließenden Beitragserhöhung diskutiert. Zwei Vorschläge wurde der Versammlung gemacht. Erhöhung des Abteilungsbeitrages/Wettkampfbeitrages um €24,00 oder eine zweistufige Erhöhung um €12,00 in 2020 (ab sofort wirksam) und eine weitere Erhöhung in 2021 von ebenfalls €12,00.

Die beiden Vorgehensweisen wurden besprochen, letztlich einigte sich die Versammlung darauf die zweistufige Lösung zur Wahl zu stellen, weil es Mitgliedern, die nicht mit der neuen Beitragsstruktur einverstanden sind, die Option bietet vor der zweiten Anpassung bis Ende 2020 zu kündigen. Ergänzend wurde festgehalten, dass diese Erhöhung die erste seit 10 Jahren ist. Bezogen auf 157,5 Stunden Saisongesamttrainingszeit einer unserer 14 Jugendmannschaften (Basis 45 Trainingswochen mit 3,5 Stunden Trainingszeit pro Woche) und ca. 20 betreuten Spielen mit einem Zeitaufwand von drei Stunden pro Spiel stellen 24€ eine Erhöhung pro Stunde von €0,06 dar. Die Beitragsanpassung dient also lediglich dazu, die zu erwartenden Kostensteigerungen in 2020 und 2021 entgegenzuwirken. Die zweistufige Beitragsanpassung wurde nachfolgend zur Wahl gestellt und mit 15 Ja Stimmen und 2 Enthaltungen genehmigt.

TOP 8.
Norbert Böbel schlug vor den Vorstand der Handballteilung für das Geschäftsjahr 2019 zu entlasten, das geschah einstimmig.
Nachfolgend wurde zur Durchführung der anstehenden Wahlen Norbert Böbel als Wahlleiter vorgeschlagen und einstimmig ernannt.

TOP 9.
Die Wahlen wurden mit folgenden Ergebnissen durchgeführt

Abteilungsleiter/in Jürgen Sorgalla Wahl: 16x Ja / 1x Enthaltung
Stellvertreter Abteilungsteilungsleiter/in Silvia Königs Wahl: 16x Ja / 1x Enthaltung
Herrenwart/in Sascha Greifendorf Wahl: Einstimmig
Männlicher Jugendwart/in Marcus Reinders Wahl: Einstimmig
Damenwart/in Sabien Becker Wahl: Einstimmig
Weiblicher Jugendwart/in Steffi Ritz Wahl: 16x Ja / 1x Enthaltung
Beisitzer/in (mind. 2) Lars Declerk Wahl: Einstimmig
Andreas Hermsen Wahl: Einstimmig
Frank Höffges Wahl: 16x Ja / 1x Enthaltung

Anmerkungen zur Wahl:
1. Silvia Königs und Lars Declerk wurden in Abwesenheit gewählt. Wahlleiter Norbert Böbel las jeweils eine unterschriebene Erklärung vor, in der beide im Falle Ihrer Wahl bestätigten, dass Sie die Wahl annehmen.
2. Der neu gewählte Abteilungsleiter Jürgen Sorgalla wies darauf hin, dass er wie allen anderen Vorstandsmitglieder für einen Zeitraum von zwei Jahren gewählt wurde, die private Lebensplanung aber vorsieht, das er Ende 2020 seinen Lebensmittelpunkt Richtung Bayern/Allgäu verändert und somit ab diesem Zeitpunkt dieses Amt nicht mehr wahrnehmen können wird.
3. Der als dritter Beisitzer gewählte Frank Höffges hat als Aufgabenschwerpunkt, die Sponsoren und Marketingarbeit von Jürgen Sorgalla in 2020 zu übernehmen, um die für die Handballabteilung so wichtige Unterstützung abzusichern.

TOP 10.
Es wurden keine schriftlichen Anträge eingereicht, noch wurde innerhalb der Versammlung ein Antrag gestellt.

TOP 11.
Hier wurde seitens des Spielertrainers Tobias Funke die Bitte an den Vorstand herangetragen, die für die kommende Saison 2020/2021 zu den Meisterschaftsspielen eine Unterstützung auf der Bank zu organisieren, da er oft fast die komplette Spielzeit auf der Platte steht und somit das Team oft nicht optimal coachen kann.
Grundsätzlich soll im Jahr 2020 die Abteilung/die Mannschaften mit neuen Trainingsanzügen ausgerüstet werden. Aktuell laufen hierzu die ersten Gespräche, bis es aber weitergehen kann wird es noch ca. 4‐6 Wochen dauern.
Es wurde darauf hingewiesen, dass Birgit Pinger die viele Jahr als Verantwortliche für die ETV Spielerpassstelle tolle Arbeit geleistet hat, ab sofort nicht mehr zum Vorstand gehört bzw. diese Aufgabe zukünftig nicht mehr wahrnehmen wird. Neuanträge sind ab sofort an Sabine Becker weiterzuleiten. Die zukünftige Vorgehensweise soll auf der anstehenden Trainersitzung, am 22. Januar nochmal abgestimmt bzw. definiert werden.

Erkelenz, den 12. Januar 2020
Protokollführer Frank Höffges

 

Erläuterung Beitragsanpassung 2020/2021

Wie Sie sicherlich wissen, besteht der Vereinsbeitrag aus zwei Komponenten. Da ist zum einen der Grundbeitrag, der zur Finanzierung des Gesamtvereins zum andern erhebt jede Abteilung einen Wettkampfbeitrag. Diese Beiträge variieren in Abhängigkeit des Aufwands, der in der jeweiligen Abteilung anfällt.

Im Handball entstehen hierbei Kosten für Schiedsrichter, Spielbetrieb, Verbandsabgaben und Trainer.
Zwar hat die Abteilung Handball in 2019 ein ausgeglichenes Ergebnis vorzuweisen, aber Tatsache ist das auch im letzten Jahr zwischen Beitragseinnahmen und Ausgaben eine Lücke von 
~ 15.000 € klaffte.
Diese wird Jahr für Jahr geschlossen durch Sponsoren, die Werbung im Saisonheft und die Cafeteria. Nicht zuletzt auch durch seriöses, wirtschaftliches Handeln auf Seiten des Abteilungsvorstands.

Durch einen hohen Zulauf und sehr erfolgreiche Teams verschärfen sich die Kosten zwischen Beitragseinnahmen und Spielbetriebskosten. Daher möchten wir an dieser Stelle von einer mehr als notwendigen Anpassung sprechen, weil wir mit der Veränderung lediglich steigenden Spielbetriebskosten entgegenwirken wollen. Ergänzend dürfen wir festhalten, dass wir seit 10 Jahren den Abteilungs-beitrag konstant gehalten haben!

Somit wurde auf der letzten Abteilungsversammlung beschlossen, den Wettkampfbeitrag in zwei Stufen von je € 12 anzupassen, d. h. der Wettkampfbeitrag Handball TV Erkelenz 1860 e.V. gestaltet sich mit sofortiger Wirkung wie folgt:

Ab dem 01.01.2020

Kinder 0 – 13 Jahre €36,00 (war €24,00) 

Jugendliche 14 – 17 Jahre €42,00 (war €30,00)

Schüler/Studenten 18 – 27 Jahre €42,00 (war €30,00)

Erwachsene ab 18 Jahre - €72,00 (war €60,00)

 

Ab dem 01.01.2021

Kinder 0 – 13 Jahre €48,00 (war €36,00) 

Jugendliche 14 – 17 Jahre €54,00 (war €42,00)

Schüler/Studenten 18 – 27 Jahre €54,00 (war €42,00)

Erwachsene ab 18 Jahre - €84,00 (war €72,00)

Die Passiv-Beiträge bleiben für alle Altersstufen unverändert.

 

Rechenbeispiel:
Das Kind/der Jugendliche trainiert an 45 Wochen, jeweils in zwei Einheiten bzw. total ~3,5 Wochenstunden. Hinzu kommen im Schnitt 20 Spiele, mit einem Zeitaufwand pro Spiel von 3 Stunden. Trainingslager, gemeinsame Aktivitäten lassen wir mal außen vor. 

Das heißt pro Stunde verändert sich der Beitrag um €0,06.

Wir hoffen das wir mit diesem Erklärung Verständnis wecken konnten für unsere abteilungsspezifische Situation und die getroffene Maßnahme. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.

mit sportlichen Gruß

Jürgen Sorgalla

Abteilungsleiter Handball

 

TV Issum – TV Erkelenz 1860 31 : 25 (14 : 14)

12. Januar 2020

Nach einer kurzen Weihnachtspause stand das letzte Auswärtsspiel der Hinrunde beim TV Issum am heiligen Sonntagabend auf dem Programm. Issum bekleidete vor Anpfiff der Partie Platz 11 in der Tabelle, sodass die Erwartungen hoch gesteckt wurden.

In den ersten Spielminuten tasteten sich beide Mannschaften ab und eine ausgeglichene Partie bahnte sich an. Der Zwischenstand von 4: 4 nach zehn gespielten Minuten spiegelte eine vorerst akzeptable Deckungsleistung wieder, im Angriff hingegen lief der Ball von Anfang an nicht so richtig rund. Zwar kamen wir mit unseren Spielzügen zu Lücken und Torchancen, jedoch wurden diese nicht konsequent genutzt. Je weiter das Spiel voranschritt, desto unkonzentrierter gestaltete sich leider auch das Deckungsspiel. Martha behielt im Angriff die Nerven und verhalf der Mannschaft mit platzierten Würfen aus dem Rückraum noch zu einem ausgeglichenen Halbzeitstand (14:14).

In der Halbzeitpause wurde vom Trainer daran appelliert als Abwehrverbund zu arbeiten. Zu häufig standen wir der ballführenden Gegenspielerin alleine gegenüber.

Die Vorgabe für die zweite Halbzeit war somit klar, an der Umsetzung haperte es jedoch. Bis zur 45. Spielminute konnte wird uns noch im Spiel halten, doch dann übernahmen die Gegnerinnen die Oberhand und kamen durch simples Abräumen zu schnellen und zu leichten Torerfolgen. So zogen die Frauen des TV Issums zwischenzeitlich mit einer Führung von sieben Toren davon. Da die eigene Abwehr mit zunehmender Führung der Gastgeberinnen immer konfuser wurde, konnte eine Aufholjagd nicht mehr aufgenommen werden und wir mussten uns letzten Endes mit 31: 25 geschlagen geben.

Ärgerlich ist, dass wir unser Potential zu keiner Spielminute abrufen konnten. „Woran hat es gelegen? Das fragt man sich im Nachhinein immer.“ Wir blicken aber nicht zurück sondern schauen nach vorne und bereiten uns auf das nächste Saisonspiel gegen den TV Beckrath vor. Das Derby wird am Samstag den 18.01 um 19:20 Uhr im Salierring angepfiffen. Über die Unterstützung einer lautstarken Tribüne würden wir uns sehr freuen

____________________________________

Es spielten:

Rebecca Reisson und Judith Frings (Tor), Sara Vos (3), Tina Bauermeister (2), Marie Brands, Julia Kueppers (3) , Renée Lambertz (2/2), Saskia Lintz, Svea Faenger (3), Friederike Kutz, Ela Paulussen(1), Martha Bagusche (6/1) und Fina Faenger (5/1).

w. A-Jugend

TV Erkelenz 1860 – JSG RTC Korschenbroich  32:22 (16:12)

12. Januar 2020

Endlich geht es wieder los! Nach der Winterpause hatten wir alle total „Bock“ auf Handball. Für uns startete nicht nur das neue Jahr sondern auch die Rückrunde. Und für die haben wir uns einiges vorgenommen. In der A-Jugend heißt das, Leistung über 2x 30 Minuten abliefern. In der Abwehr konsequent stehen und manchmal auch etwas gelassener sein, an eigene Stärken glauben.
Das Hinspiel hatten wir mit 27:32 gewonnen. Die JSG war aber auch krankheitsbedingt geschwächt. Somit war klar, wir müssen heute von der ersten Minute an hellwach sein. Der Start ins Spiel startetet für uns glücklich. Die JSG ließen in den ersten Minuten einige Chancen liegen und wir konnte im Gegenzug unser Ball ins gegnerische Netz unterbringen und so mit 4:1 in Führung gehen. Die beiden Halben der JSG machten uns das Leben in der Abwehr schwer und wir brauchten etwas Zeit uns in der Abwehr einzuspielen.
Im Angriff lief der Ball nicht gut und wir spielten zu viel „Klein Klein“. So gelang es der JSG auf 6:5 zu verkürzen.
Mit der besser-werdenden Abwehr fanden wir immer mehr ins Spiel und konnten mit 16:12 in die Pause gehen.
Noch einmal die Ansprache an alle an seine Stärken zu glauben, das zu tun, was wir können. Im Angriff den Ball länger laufen lassen, bis die wirkliche Chance da ist. 

Die JSG hatte sich noch einmal richtig viel vorgenommen und machte insbesondere Druck auf unsere linke Abwehrseite. Jetzt hieß es gegenhalten. Zuerst war einmal wichtig, dass wir auf ein Gegentor immer mit einem Tor geantwortet haben und somit unsere Führung nie aus der Hand gegeben haben. Knackpunkt war dann wohl, als wir in Unterzahl durch besonderen Einsatz von Blanca sogar drei Tore erzielen konnten. Ab jetzt stand unsere Abwehr super, die JSG fand kaum einen Weg zum Tor und zu guter Letzt konnte Hannah und später Lea noch die ein oder andere Parade zeigen.
Obwohl wir drei 7-Meter verwarfen und bestimmt drei klare Chancen frei vorm Tor nicht verwertet haben, konnten wir als klarer Sieger mit 33:22 unseren ersten zwei Punkte der Rückrunde sichern.

Das war eine geschlossene mannschaftliche Leistung über die komplette Spielzeit. So konnten sich auch alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen.
Mädels, das war eine tolle Leistung und da sollten wir die nächsten Spiele dran anknüpfen.

 

Lea Bor, Hannah Esser (beide Tor), Saskia Eyermanns (1), Tabea Röpert (1), Blanca Höffges (7), Lilli Wolters (3), Lena Kaisers (1), Cara Ritz (7), Lotti Ewers (7), Larissa Dick (3), Nati Stec (1), Alex Fiegen (2)

Wir suchen Verstärkung!

Nachdem wir, die männliche C-Jugend des TV Erkelenz, als zum Großteil jüngerer Jahrgang im Sommer die Qualifikation zur Oberliga nur sehr unglücklich verpasst haben, stehen wir aktuell nach der Hinrunde in der Kreisliga verlustpunktfrei auf dem Platz an der Sonne. Und auch in der männlichen D-Jugend deutet Vieles auf eine Spitzenposition am Ende der Saison hin.

Deshalb lautet unser großes Ziel für nächste Saison: Oberliga!

Um das zu erreichen, möchten wir uns allerdings noch in der Breite des Kaders verstärken. Und dafür suchen wir DICH!

Was bieten wir?

  • Aktuell drei Trainingseinheiten pro Woche (Di, Do, Fr) mit erfahrenen und lizensierten Trainern

  • Individuelle technisch-taktische Ausbildung sowie Athletiktraining

  • Unternehmungen auch außerhalb der Halle (z. B. Trampolinhalle, Lasertag...)

  • Familiärer Verein, in dem viele Mannschaften leistungsorientiert Handball spielen

Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du Lust hast, dich einer handballverrückten und trainingsfleißigen Mannschaft anzuschließen (gerne auch per Zweifachspielrecht), um mit uns gemeinsam das Ziel Oberliga zu erreichen, dann melde dich bei uns!

 

Jana Faenger: 0178 8365907

Thorsten Frings: 01512 0938641

 

Wir freuen uns auf dich!

TV Erkelenz 1860 1F – Tschft Lürrip 1F 26:23 (12:13)

18.Dezember 2019

Am vergangenen Samstagabend empfingen wir die Damen aus Lürrip, welche in der Tabelle punktemäßig nur knapp hinter uns liegen. Wir wussten, dass uns ein sehr umkämpftes Spiel erwaten würde, da wir uns erst vor kurzem im Pokalspiel gegen diese Manschaft beweisen mussten. Das Spiel wurde analysiert und es hieß die technischen Fehler abzustellen und unsere Chancen vorne zu nutzen um es beim nächsten Mal besser zu machen. Die Lürriper Damen erwischten den besseren Start und konnten über einfache Tore mit 3:0 in Führung gehen. Mal wieder haperte es bei uns bei der Chancenverwertung, weswegen es uns erst in der 5. Minute gelang unser erstes Tor zu erzielen. Viel zu oft verloren wir vorne den Ball durch ungenaue Pässe oder überhastete Abschlüsse, was unsere Gegner aber nicht nutzen konnten, um ihre Führung weiter auszubauen, dank einer immer besser ins Spiel findenden Judith. Eine Auszeit in der 13. Minute sollte uns wachrütteln hinten in der Abwehr besser zuzupacken und die Ballführende frühzeitiger zu attackieren.

Danach belohnten wir uns zumindest im Angriff immer öfter mit Torerfolgen, egal ob durch Einzelaktionen oder schön herausgespielte Chancen und konnten zwischenzeitlich mit 11:8 in Führung gehen.Trotzdem konnten wir uns nicht weiter absetzen und ließen die Gegner wieder herankommen. Dennoch ließen wir uns nicht abschütteln und gingen mit 12:13 in die Pause.

Die Pausenansprache war deutlich: die technischen Fehler weiter minimieren und vorne noch mehr Torgefahr ausstrahlen. Wieder im Spiel blieb es ein Kopf an Kopf Rennen mit vielen unnötigen, harten Fouls der Gäste, welche zwar mit insgesamt sechs 2-Minuten-Strafen, aber immer noch zu selten, geahndet wurden. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Andreas der, auf Grund der nicht erschienen Schiedsrichter, das teilweise hitzige Spiel leitete und dabei sehr ruhig blieb. Auch mit den beiden roten Karten auf Seite der Lürriper schafften wir es erstmal nicht über eine 1 Toreführung hinauszukommen. Wir behielten trotz der aufgeheizten Stimmung den kühleren Kopf und konnten so in Führung gehen. In einer Auszeit, drei Minuten vor Abpfiff, sammelten wir noch einmal all unsere Kräfte und ließen so kein gegnerisches Tor mehr zu. Mit zwei Toren in Folge setzte Mary den Schlusspunkt in dieser Partie.

Vielen Dank an alle Zuschauer, die uns bis zum Ende unterstützt haben. Auf dem 7. Tabellenplatz und mit 12:10 Punkten im Gepäck gehen wir in die wohlverdiente Winterpause.

_____________________________________

Es spielten: Rebecca Reisson und Judith Frings (beide im Tor), Martha Bagusche (1), Tina Bauermeister (1), Marie Brands (5), Fina Faenger (12/5), Svea Faenger (3), Julia Kueppers, Friederike Kutz, Renee Lambertz, Saskia Lintz, Raphaela Paulussen (2) und Sara Vos (2)    

w. A-Jugend

TV Erkelenz 1860 – HSV Solingen-Gräfrath 76 e.V. II  35:24 (19:13)

15. Dezember 2019

 

Am dritten Advent empfingen wir im letzten Spiel des Jahres 2019 die Mädels aus Solingen-Gräfrath.

 

In der Anfangsphase tasteten wir uns bedauerlicherweise viel zu verhalten mit den Gegnerinnen ab und konnten das Spiel –entgegen der guten Vorsätze - nicht von Beginn an in die eigenen Hände nehmen. Die Gegnerinnen deckten sehr offen, doch anstatt die großen Räume zu nutzen schienen wir verwirrt und spielten nahezu statischen Handball. Fehlpässe und Schrittfehler dominierten folglich unser Angriffsspiel. 

Die eigene Abwehr  gab den Gegnerinnen reichlich Raum zum Agieren und zu wenig Widerstand. Bis zur 12. Spielminute verlief das Spiel bei 8 zu 8 Toren auf Augenhöhe. 

Die Ansage der Bank lautete daraufhin dem eigenen Spiel mehr Bewegung zu verleihen. Wie viel dynamische Bewegung im Angriffsspiel bewirken kann zeigten die Mädels prompt auf und konnten sich durch schönes Parallelstoßen und druckvolle Bewegungen ohne Ball allmählich eine Führung ausbauen. Der erfolgreiche Angriff verlieh der Abwehr wieder das nötige Selbstvertrauen und auch die Deckung stabilisierte sich. Verdient wurde die erste Halbzeit mit einer 19 – 13 Führung abgepfiffen.

 

In der zweiten Hälfte haben wir das Spiel nicht mehr aus der Hand gegeben und vergrößerten den Vorsprung  stetig. Eine 10-Tore-Führung (27-17)  in der 31. Spielminute konnte verbucht werden. Sally erwischte (mal wieder) einen richtig guten Tag im Tor und entschärfte einige Würfe der Gegnerinnen. Damit  gab sie der Mannschaft  noch mehr Auftrieb und die Partie wurde sauber zu Ende gespielt. Das Spiel wurde bei einem Endstand von 35: 24 abgepfiffen.

Ein großes Lob muss letztlich noch der Spielerin Nr. 11 des HSV Solingen-Gräfrath ausgesprochen werden. Trotz ihrer körperlichen Unterlegenheit knackte sie durch flinke Bewegungen oft  unsere Deckung und hielt ihr Team immer wieder im Spiel. 

 

Die Hinrunde ist nun zu Ende. Wir stehen auf Platz 2 der Tabelle mit 14: 4 Punkten und sind dem Tabellenersten Biefang (15:3 Punkte) dicht auf den Fersen. Lediglich zwei Spiele konnten wir in der Hinrunde nicht für uns entscheiden und verloren jeweils mit nur einem (!) Tor gegen Haan und Wülfrath. 

Unsere Mädchen haben sämtliche Erwartungen übertroffen und sich dank einer rasanten Entwicklung als Jahrgangs jüngeres Team spitzenmäßig in der Oberliga etabliert. 

 

 

Was mag die Rückrunde und das nächste Jahr nun bringen? Wir sind neugierig und gespannt. 

 

Bis dahin wünscht die C-Jugend allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020! 

DANKE für die wöchentlichen Unterstützungen bei den Spielen.

 

 

Es spielten: Sally Becker, Marie Ritz (13/4), Carolin Eckardt, Pia Rahmen (3), Dana Braun, Frida Schrammen (3) , Pia Groob (2), Clara Kuylaars (3) , Leonie Boecker (2), Madleen Nießen (1), Sarah Krings, Clara Brands (5) und Karolin Keuter (3)

w. A-Jugend

TV Erkelenz 1860 – St. Tönis  31:32 (12:18)

15. Dezember 2019

Heute hieß es St.Tönis die Zweite. Nachdem wir uns gestern bereits mit einem Tor geschlagen geben mussten, durften wir uns heute gegen die weibliche A-Jugend beweisen. Es war uns von Anfang an klar, dass wir alles geben mussten, wenn wir heute gewinnen wollten.
St.Tönis fand etwas besser ins Spiel und konnte sich über ein 2:2, 3:6 bis zum 6:11 absetzen. Mit mehr Bewegung im Angriffsspiel bekamen wir aber auch unsere Chancen und konnten zum 10:12 aufschließen. Obwohl wir ordentlich Handball spielten, gelang es den Mädels bis zur Halbzeit die Führung erneut auf 12:18 auszubauen. Die ersten Mädels ließen schon den Kopf hängen. Jetzt musste eine Ansprache her. Der Spielstand spiegelte nicht tatsächlich wieder, was wir bisher zu sehen bekommen haben. In der Abwehr hieß es, sich noch mehr bewegen, große Räume abdecken. Im Angriff mussten wir die Abwehr der Töniser mehr in die Bewegung kriegen, zwingen aus ihrer Komfortzone herauszukommen, dann würden wir unsere Chancen kriegen.
Zum Start der zweiten Halbzeit erhielten wir direkt eine Zwei-Minuten-Strafe gegen uns. Tönis nutze das aus und baute die Führung auf 14:21 (d.h. 7 Tore )aus.
Was wir dann zu sehen bekommen war, war einfach nur spitze. Unsere Abwehr wuchs über sich hinaus und verursachte in den Gesichtern der Töniser oftmals nur Hilflosigkeit und auch ein Schulterzucken in Richtung Bank. Wir verkürzten kontinuierlich über ein 20:24 / 20:25 zum 24:25. Aus dieser Top-Abwehr bauten wir einen schnellen Angriff auf und auch hier zeigten wir, was wir können. Tönis konnte sich noch einmal mit 25:28 absetzen. Trotz Unterzahl setzte Blanca hier Akzente und so blieben wir immer dran und schafften es endlich zum 30:30 auszugleichen. Tönis konnte den Ball noch einmal in unserem Netz unterbringen. 20 Sekunden vor Schluss noch einen Siebenmeter für uns.
Leider verworfen. Und so haben wir mit einem Tor verloren. Dennoch Fakt ist, wir haben die zweite Halbzeit mit 19:14 gewonnen.
Alle Zuschauer waren sich einig, das war ein richtig tolles Spiel.
Ich als Trainer kann nur sagen, dass ich auf die Leistung, die Einstellung und den Kampfgeist meiner Mädels stolz bin.
Es war leider mit den zwei Verlorenen Spielen jeweils mit einem Tor nicht unser Wochenende. Die Mädels waren auch sehr niedergeschlagen, aber hier auch hier in der weibl. A heißt es, es gibt eine Rückrunde. Wir freuen uns auf weitere so tolle Spiele. 

Wir wünschen erst einmal frohe (und handballfreie) Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sehen uns 2020 wieder!

Es spielten:
Lea Bor, Hannah Esser (beide Tor), Saskia Eyermanns (2), Tabea Röpert (2), Blanca Höffges (8), Lilli Wolters (7), Cara Ritz (4), Lotti Ewers (2), Larissa Dick (4), Nati Stec (2), Alex Fiegen 

w. B-Jugend

TV Erkelenz 1860 – St. Tönis 2 21:22 (14:13)

14. Dezember 2019

Heute erwarteten wir die Zweite von St. Tönis. Nach unsere „Pleite“ am letzten Wochenende beim Bergischen HC konnten wir heute doch zeigen, dass wir das ohne Harz viel besser können. St. Tönis hatte gegen den Bergischen HC nur mit zwei Toren verloren.
Leider waren die Bedingungen, wie schon oftmals in dieser Hinrunde nicht optimal. Blanca war nicht da und Lilli musste uns leider nach der ersten Halbzeit verlassen. Tabea stand trotz schmerzhafter Sehnenentzündung auf dem Platz. Hannah -neu eingestiegen im Tor- mit einer starken Erkältung im Tor und zu guter Letzt saß Lea für Notfälle auf der Bank, nachdem sie sich letzte Woche eine starke Prellung am Ellenbogen zugezogen hatte.
Aber wozu sind Aufgaben da, um sie zu lösen 😉

Wenn man auf den Spielplan schaut, bekommt man den Eindruck, dass wir gut ins Spiel gestartete sind. Leider hat unsere Abwehr gar nicht gestanden und die Mädels aus St.Tönis kamen besonders über den Kreis und zu einfachen Toren zum Erfolg.
Glücklicher Weise fanden wir aber im Angriff schneller ins Spiel und war es bis zum 10:10 rechts ausgeglichen. In dem Moment, wo wir unsere Abwehr stand, gelang es uns dann auch mit drei Toren in Folge auf 13:10 abzusetzen. Den Vorsprung konnten wir aber bis zur HZ nicht halten und so ging es mit einem 14:13 in die Pause.
Lilli musste sich verabschieden und das hieß Saskia, musste auf die doch ungewohnte Abwehrposition in der Mitte. Um das vorweg zu nehmen, was sie super gemeistert hat.
Leider gingen wir dann ziemlich Konzeptlos ins Spiel. Im Angriff jagte ein technischer Fehler den anderen, wir liefen nicht gut zurück und so konnte St. Tönis die ersten 7 ½ Spielminuten mit einem 1:5 für sich verbuchen und einem Spielstand von 15:18. Das war nicht nur nicht nötig, sondern eigentlich auch nicht nachvollziehbar. Wir kämpften uns wieder ins Spiel zurück und es wurde hier noch einmal eine richtig enge Kiste. Leider konnten wir immer nur bis auf ein Tor verkürzen. St. Tönis nutzte unsere Abwehrschwäche über Außen aus und erzielte so über ihre rechte Seite drei Tore in Folge. Aber auch jetzt gaben wir nie auf und hielten wirklich bis zur letzten Sekunde gegen. 30 Sekunden vor Schluss hatten wir dann die Möglichkeit noch auszugleichen, schafften es aber leider nicht den Ball unter Kontrolle zu bekommen und mussten uns mit einem Tor geschlagen geben. St. Tönis kann sich über die zwei Punkte sehr glücklich schätzen.
Leider haben wir uns eigentlich wieder mehr selber geschlagen als die Gegner uns. Vielleicht tut uns die Winterpause jetzt auch gut und wir starten dann mit neuer Energie in die Rückrunde. Wir haben diesmal ja noch einige Rechnungen offen 😉

 

Es spielten:
Lea Bor, Hannah Esser (Tor), Saskia Eyermanns (6), Marie Ritz (1), Tabea Röpert (1), Lilli Wolters (3), Lena Kaisers, Cara Ritz (7), Lotti Ewers (2), Larissa Dick (3), Nati Stec (2), Johanna Fallschessel (1)

w. D-Jugend

TV Erkelenz 1860 – HSV Wegberg 4:25 (4:14)

14. Dezember 2019

Am Samstag hatte unsere D-Jugend das Team vom HSV Wegberg zu Gast, die als aktueller Tabellenzweiter und komplett jahrgangsälteres Team die Favoritenrolle innehatten. Positiv war das wir zur Abwechslung mal komplett antreten konnten, aber natürlich immer noch ergänzt um Spielerinnen der wE. An der Stelle einmal mehr Danke an Gina, Juli, Lara und Maren, für die es ja immer wieder eine besondere Herausforderung ist gegen teilweise 2,5 Jahre ältere Spielerinnen anzutreten, weil es bei Mädchen gerade in der Alterspanne 10 bis 12 Jahre teilweise erheblich körperliche bzw. athletische Abstände gibt.

Ein Blick auf das Wegberger Team untermauerte das, da waren 4-5 Mädchen mindestens einen halben Kopf größer als ihre Gegenspielerinnen. Ich schreibe das nochmal so ausführlich als Information für alle die den Bericht lesen aber nicht in der Halle waren, weil diese Ergebnisse eigentlich nie die Leistung unserer Mädchen wiedergeben, die immer über die vollen 40 Minuten kämpfen, aber gegen solche Gegner eben auch ein Stückweit auf verlorenem Posten stehen.

Somit ist die Geschichte der Partie schnell erzählt, wobei unsere erfahrenen und älteren Spielerinnen ihre Sache in der Abwehr oft richtig gut lösten, da fielen vor allen Dingen Tore über die Außenpositionen, wo wir einfach nicht aufmerksam genug waren bzw. auch unerfahren agierten. Aileen zeigte einmal mehr ihr Torwarttalent und auch vorne gelangen uns einige gute Aktionen, so dass wir mit dem 4:14 gar nicht unzufrieden waren. Die zweite Halbzeit war dann leider nochmal schwieriger für uns, weil wir es jetzt einfach nicht mehr schafften den Ball im Tor unterzubringen. Da passte es auch, dass wir zwei 7m nicht verwandeln konnten, da war einfach der Wurm drin bzw. es fehlte auch irgendwann die Power. Und wenn eine gute Aktion gelang, dann stand auch Pfosten oder Latte im Weg, im zweiten Durchgang waren das alleine fünf Aktionen, wo auch ein bisschen das notwendige Glück fehlte.

Trotzdem bin ich zufrieden, weil wir einiges an guten Ansätzen gesehen haben, auf die wir aufbauen werden und nicht jeder Gegner wird uns körperlich so überlegen sein wie Wegberg. Nächste Woche wird statt Handballtraining die Zeit in Teambuilding auf der Bowlingbahn investiert und dann klingt das Jahr 2019 am Freitag mit dem letzten Training aus. An der Stelle nochmal ein großes Danke schön an alle Eltern, Großeltern die uns als Fahrer, Zeitnehmer, Fans oder auch in der Cafeteria bzw. mit Kuchenspenden unterstützt haben. 

Aileen Hahn (TW), Lara Olbertz (TW), Naja Dorau, Gina Müller, Katharina Henk,Elia Rettig (1), Maren Riemers, Frederike Schurke (3), Julia Stec, Sarah Tytko               

Trainer: Frank Höffges

HG Kaarst-Büttgen 1F - TV Erkelenz 1F 28:21 (13:9)

11.Dezember 2019

Vergangenen Sonntag waren wir beiden den Kaarster Damen zu Gast. Diese sind zuletzt aus der Verbandsliga abgestiegen und zählen zu den Aufstiegsfavoriten der Liga. Dementsprechend niedrig waren unsere Erwartungen, an diesem Wochenende Punkte mit nach Hause zu nehmen. Wir wollten aber natürlich trotzdem unser bester geben und so vielleicht die Kaarster ein wenig ärgern. Ziemlich schnell machten unsere allein schon zahlenmäßig überlegenen Gastgeber klar, wer in der Partie die Hosen anhat. Vor allem die sehr kompakte, defensive Abwehr der Kaarsterinnen machte uns über 60 Minuten das Leben schwer. Sichtlich eingeschüchtert, leisteten wir uns zu viele Fehler und konnten erst nach 5 Minuten das erste Tor zum 3:1 erzielen. Auch weiterhin viel es uns schwer, Lösungen gegen die Defensive unserer zu finden, sodass diese ihre Führung auf 8:2 erhöhte. Die Einwechselung unserer angeschlagenen Martha brachte mehr Druck in den Rückraum und zwang die Kaarsterinnen offensiver zu agieren, wodurch sich weitere Lücken auftaten. Darüber hinaus konnten wir im weiteren Verlauf auch das nichgt ganz so starke Rückzugverhalten unserer Gegner für uns nutzen und das ein ums andere Tor über die 2. Welle erzielen. So konnten wir die letzten 20 Minuten der erste Hälfte deutlich enger gestalten und den Rückstand zur Pause auf 13:9 verkürzen.

In der zweiten Hälfte erwischten die Kaarsterinnen erneut den besseren Start und bauten ihren Vorsprung wieder auf 17:10 aus. Bis zur 48.Minute gelang es uns nicht, in unser vorheriges Spiel zurückzufinden. Wir spielten zu ungeduldig und suchten zu schnell den Torabschluss. Hinzu kamen unnötige Ballverluste, die unsere Gegner häufig in Tempogegenstöße ummünzten. So gerieten wir mit 24:14 ins Hintertreffen. Wir rappelten uns jedoch nochmal auf und verkürzten mit einem 5:0-Lauf 25:19. Die letzten 5 Minuten plätscherte das Spiel so vor sich und schließlich gingen die Kaarsterinnen verdientermaßen mit einem 28:21-Sieg vom Feld.

Das war sicher ein Spiel mit Höhen und Tiefen, in dem wir an einigen Stellen dem Absteiger aus der Verbandsliga Parolie boten, über weite Strecken aber auch zeigten, wie man es besser nicht machen sollte... Aber aus allen Niederlagen kann man lernen und jetzt legen wir unseren Fokus auf das kommende Heimspiel gegen die Damen aus Lürrip. Hier gilt es, weitere wichtige Punkte gegen den Abstieg zu sammeln! Wir hoffen, dabei erneut auf die Unterstützung unserer treuen Fans bauen zu können!

 

______________________________________

Es spielten: Rebecca Reisson und Judith Frings (beide im Tor) - Martha Bagusche (7), Marie Brands (4), Svea Faenger (4/2), Fina Faenger (2), Friedi Kutz (2), Tina Bauermeister (1), Sara Vos (1), Reneé Lambertz und Gina Mittwoch