Turnverein Erkelenz 1860 e.V.

Handball

Willkommen auf den Seiten der Handballabteilung!

Auf unserer Homepage könnt ihr euch über die Handballabteilung des ETV informieren, sowie aktuelle und vergangene Spieltage oder Ereignisse des Vereins nachlesen.

Verfolgt die Ergebnisse der einzelnen Teams, erfahrt Tabellenstände und informiert euch über Trainings- bzw. Spielzeiten.

Für die Blicke hinter die Kulissen und das Vereinsleben gibt es ebenfalls ein paar Kategorien

Habt ihr Interesse Teil des Vereins, Teil einer unserer Mannschaften zu werden und Handball in Erkelenz zu spielen? Dann schaut bei einem Training eurer Altersklasse oder den Spielen vorbei.

Wir freuen uns euch kennenzulernen.


 

1.Damen: 25.08.22
Die Vorbereitungen für die Saison 2022/23 gehen los
 
Nach einer holprigen letzten Saison, bei der uns Corona nicht in die Karten gespielt hatte und wir uns selber verloren hatten, starten wir nun motiviert und in einer neuen Konstellation von Spielern und Trainer in die Saisonvorbereitung. 
Wir freuen uns, dass wir Clemens Görgemanns für uns gewinnen konnten und schauen optimistisch zur nächsten Saison auf.
 
Am Samstag den 30.07.22 bestritten wir unser erstes Testspiel gegen den Eschweiler SG, um unsere Stärken und Schwächen herauszufiltern. Wir spielten 3 mal 20 Minuten, wobei wir mit einer 3:1 Abwehr in das Spiel und in das letzte Drittel mit einem 11:11 Unentschieden starteten. Daraufhin kam eine Abwehrumstellung der Gegner in eine offene Abwehr, welche uns die letzte Kondition raubte und zu einer Niederlage führte. Trotzdem gingen wir mit positiven Gefühlen aus dem Testspiel heraus und sehen steigendes Potential zur Verbesserung und Möglichkeiten an denen wir arbeiten können und müssen. 
Ein weiteres Testspiel hatten wir am 2.08.22 gegen den TV Schiefbahn 1899 e.V. Bei diesem Spiel hat leider vieles nicht so geklappt, wie wir es gerne hätten und vielleicht war es auch einfach nicht unser Tag. Die Niederlage war den vielen Ballverlusten und verworfenen Torchancen verschuldet.
Trotzdem lassen wir uns nicht entmutigen und möchten an unseren Schwachstellen arbeiten und bis zum Saisonanfang verbessert. 
 
Beim Handball soll natürlich auch der Spaß und das Teambuilding nicht zu kurz kommen. Nach Clemens Vorschlag nahmen wir am 7. WMTV - Ittertal Beachcup 2022 am 6.08.22 in Solingen teil. Hier erreichten wir den 8 Platz, was zwar auch der letzte Platz war, aber am Ende des Turniers kannten wir die Beachhandballregeln und hatten eine Menge Spaß als Mannschaft zusammen zu spielen. Mit ausreichend Snacks gewappnet hatten wir an dem Tag auch abgesehen vom Handball Zeit fürs Schwimmen im Freibad oder Quatschen und Chillen auf unseren Picknickdecken. 
 
Weiterhin freuen wir uns auf neue Mädels, die gerne Handball spielen möchten. Wir trainieren dienstags von 19:30 - 21:45 und freitags von 20:00 - 21:45 in der Karl-Fischer-Halle. Kommt doch gerne mal vorbei!
 
Eure Damenmannschaft des ETVs
 
 
  

Flagge zeigen für unseren Verein

Bei dieser Aktion des LSB NRW und seiner Sportjugend möchten wir gerne mit euch gemeinsam mitmachen. Am 25.08.2022 fordern wir alle auf ihre Alltagskleidung für einen Tag gegen ein Trikot zu tauschen.
Zur Schule, zum Einkaufen, im Büro. So möchten wir unseren Verein in der Öffentlichkeit darstellen und ein Zeichen für den Vereinssport setzen.

Besonders cool wäre es natürlich, wenn ihr Fotos davon macht und sie vielleicht postet.

Hier ein Auszug des LSB NRW
„Stellt Eure Vereinsliebe in den Fokus und postet am TrikotTag bei facebook, Instagram, Twitter und Co ein Bild von Euch im Trikot mit dem Hashtag #TrikotTagNRW und verlinkt gerne auch Euren Verein. Somit erreichen wir noch mehr Menschen und machen auf den Vereinssport aufmerksam. Eure Posts mit dem passenden Hashtag werden automatisch auf unserer Social Wall gesammelt und angezeigt. Vereint im Trikot auf einer bunten Wand!“

So können wir einen Trikotsatz gewinnen
„Schickt  Euer Foto inklusive Einwilligungserklärung ab dem 25.08.2022 und spätestens bis zum 31. August 2022 mit dem passenden PDF-Formular an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ladet die beiden Dateien zusammen mit euren Kontaktinformationen über das Online Formular hoch. So landet Ihr automatisch nicht nur in unserer Bildergalerie, sondern auch im TrikotTag-Lostopf und bekommt somit die Chance auf einen der Hauptgewinne – einen Trikotsatz für Euren Verein, gesponsert von owayo oder eine 400€-Spende für Euren Verein, zur Verfügung gestellt von der ARAG.“

Wer noch kein Trikot hat, darf sich gerne so lange Vorrat reicht eins bei uns ausleihen – bei unserem großen Fotoshooting für die Mannschaftsfotos am 21.08.2022 ab 12:30 in der Karl-Fischer-Halle 

Wir freuen uns auf viele tolle Fotos von euch

 

ACHTUNG,ACHTUNG!

leider müssen wir den Schnuppertag verschieben. 
Jeder der nicht warten möchte ist herzlich eingeladen beim regulären Trainer seiner Altersklasse einmal reinzuschnuppern.

Wir halten auch auf dem Laufenden, sobald wir einen neunen Termin gefunden haben.

m. C-Jugend Oberliga 03.04.2022
Bergischer HC II - TV Erkelenz 19:27 (08:14)
 
Schnell gefundenes Fazit : Wenn am Ende eines sehr verkrampften ETV-Spieles gegen den Tabellenletzten in Solingen ein Sieg 'rausspringt, dann ist das kein schönes Spiel gewesen, aber ein Auswärtserfolg, mit dem wir uns weiter in dem oberen Bereich der Oberliga-Tabelle festsetzen.
 
Sonntagmorgen, 11.00 Uhr Anwurf in der Solinger Klingenhalle des BHC bedeutet : 8:45 Uhr Abfahrt in ERK. Gut, dass die Cafeteria in der Halle geöffnet hatte .....
 
Ab der 5.min gaben wir das Spiel nicht mehr aus der Hand, führten stets mit mind. +2.  Die Halbzeit Führung von 8:14 resultierte vor allem aus einer guten Abwehrleistung, mit vertretbaren Lücken, die es immer mal gibt, die Jungs sind ja keine Roboter.
Passfehler im Aufbau, Ballverluste bei Kurzpässen, Verzögerungen in der Ballübergabe bei Wechseln sorgten für lange Gesichter auf Bank und Tribüne. Was schlimmer dabei war : die Sicherheit und das Selbstbewusstsein, den Ball im Tor mit Überzeugung unterzubringen, litt  immens darunter.
Strafwurfquote : 2 von 6. Da war das Thema mit dem Selbstbewusstsein, oder war es Überheblichkeit ? Fehlende Körperspannung war es auf jeden Fall.
Klar, es war ein Spiel mit Harz. Nicht mehr ungewohnt für uns am Ende dieser Saison, aber noch immer nicht unser Freund.
 
Wir wollten nach vorne schön und intelligent spielen, wollten unser Angriffspiel breit gestalten, wurd' nur selten umgesetzt.
Einzelaktionen, die wir eigentlich umgehen wollten, haben uns die meisten Tore gebracht.
Spiel gewonnen, das war an diesem Tage um 12.10 Uhr erstmal das wichtigste.
Jetzt geht's erstmal in die Osterferien, schauen wir mal, wie es dann mit dem Spielbetrieb OL 21/22 weitergeht. Wir haben in dieser verzerrten Saison noch vier Spiele regulär zu absolvieren, andere Mannschaften noch bis zu 6 Spiele. Ob die Zeit hierzu aufgrund der anstehenden Quali-Turniere für die OL- und NRL 22/23  noch bleibt, wird man sehen.

03.04.2022

TV Erkelenz 1M – Turnerschaft Lürrip 2M 25:27 (13:11)

Auf Grund von Spielabsagen waren wir nach zwei spielfreien Wochenenden endlich wieder gefordert. Gegner am Sonntagnachmittag war die Zweitvertretung der Turnerschaft Lürrip. Unter der Woche und kurz von dem Spiel haben wir uns auf den Saison-Endspurt eingeschworen und wollten den Jungs aus Lürrip als auch den Zuschauern ein gutes Handballspiel bieten.

Verletzungsbedingt konnten wir wieder, wie seit Wochen, nicht aus dem Vollen schöpfen, sodass wir gerade im Rückraum wieder auf unkonventionelle Lösungen angewiesen waren. Der Plan fürs Spiel sollte sein, dass wir hinten wieder zu unserer gewohnten Stabilität zurückfinden und vorne die Entwicklung aus den zahlreichen Trainingseinheiten fortsetzen.

Nach technischen Problemen am Zeitnehmer-Tisch ging es mit ein paar Minuten Verspätung endlich ins Spiel. Aus dem ersten Angriff konnten wir noch nichts mitnehmen und kassierten im Gegenzug das 0:1.

Von da an waren wir voll im Spiel, erzielten die ersten vier Tore durch vier verschiedene Schützen und zogen schnell auf 4:1 davon. Uns war klar, dass Lürrip sich das nicht gefallen lässt und es entwickelte sich ein enges Spiel, in dem wir endlich wieder mit einem Gegner aus dem Mittelfeld auf Augenhöhe mithalten konnten. Lürrip glich mit dem 6:6 und 7:7 zwar zweimal aus, doch wir behielten die Ruhe und zogen wieder mit drei Toren davon. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit gelang Lürrip mit dem 12:11 abermals ein Anschlusstreffer, auf den wir jedoch wieder gut reagierten und so ging es mit einem 13:11 in die Pause.

Beim berühmten Pausentee ging es um Details und um Wachsamkeit, jetzt bloß nicht ETV-like in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit zu schlafen und so die hart erarbeitete Führung abzugeben.

Während wir hinten in den ersten Minuten hellwach agierten, taten wir uns zu Beginn der ersten Halbzeit im Angriff schwer. Mit dem positiven Gefühl, dass uns Abwehr und Torhüter hinten gaben, kamen wir vorne dann auch wieder in Schwung, kamen wieder zu gut herausgespielten Toren und hatten gerade von den Außen wieder eine überragende Trefferquote.

Wir zogen nach und nach über vier Tore (18:14), fünf Tore (21:16) bis auf sechs Tore (23:17) davon und sollten es dennoch nochmal ein klein bisschen spannend machen. In den letzten sieben Minuten nahm Lürrip nochmal alle Kräfte zusammen, während wir einige Unkonzentriertheiten an den Tag legten, und so kam Lürrip nochmal kurz vor Schluss auf zwei Tore zum 27:25 Endstand ran.

Bei so einem Spiel, bei dem alle ihren Teil zum Sieg beigetragen haben, will man eigentlich niemanden hervorheben, aber was unsere Torhüter heute gezeigt haben, war aller Ehren wert. Während Benni Leuf im gebundenen Spiel die Lürripern immer wieder zur Verzweiflung trieb, übernahm Sascha bei den Siebenmetern diesen Arbeitsauftrag und nahm fünf der sechs Strafwürfe der Lürriper weg.

Wir bedanken uns für die tolle Stimmung und die Unterstützung von der Tribüne und hoffen, dass nächsten Sonntag beim Spiel gegen Wegberg wieder viele von euch den Weg in die Karl-Fischer-Halle finden werden.

Eure Erste!

m. C-Jugend Oberliga 30.03.2022
TV Erkelenz  - HC Weiden 2018
30:30 (13:13) Remis = Punktgewinn
 
Nach der nunmehr zweiten 10 tägigen coronabedingten Trainings-/Spielsperre hatten wir am Dienstag nur eine Trainingseinheit, um dann tagsdrauf das neu angesetzte Spitzenspiel gegen den HC Weiden zur Primetime 19:30 Uhr im Salierring zu bestreiten.
!! UND ES WAR EIN SPITZENSPIEL !!
In der ersten Halbzeit schaffte es keine der beiden Mannschaften sich nennenswert abzusetzen, so ging man mit "13 beide" in die Kabine. Zuversichtliche Gesichter der Spieler, gute Stimmung bei der Pausen-Banane und das Wissen um die eigene Stärke im Spielerischen und der Kondition ließen die Erkelenzer mit geschwollener Brust zum Wiederanwurf gehen. Das Publikum stand lautstark hinter uns (an dieser Stelle schonmal "Danke" , Ihr tut uns gut).
Wir hatten der Weidener 2 m - Tormaschine Nr. 20 (Linkshänder) bislang Gelegenheit gegeben 5 Tore in den ersten 25 min zu erzielen. Hätte schlimmer kommen können.
Die ersten 10 min der zweiten Halbzeit gehörten klar uns, wir zogen durch sehenswerten Kombinationen mit +5 bis auf 23:18 davon.
Sodann drehte Weiden auf, nutzte jede Chance, hatte dabei fortune, wir hingegen den Pfosten im Weg.
Ab der 40. min war der Spielstand ausgeglichen (24:24) und keine der beiden Mannschaften konnte sich von nun an mehr als +1 absetzen. Das Spiel war spannend und hielt das Spitzenniveau bis zum Schluß.
In der 49. min erzielten wir das letzte Tor zum Endstand 30:30.
Der angesprochene Weidener Spieler fuhr mit 14 Treffer im Gepäck nach Hause. Wir überzeugten mit Spielverständnis und der Stärke dieses Spitzenspiel nicht abgeben zu wollen.
Gerechte Punkteteilung.
 
Nächstes Spiel : auswärts beim Bergischen HC II  Sonntag, 3.4.  
Anwurf 11:00 in der Klingenhalle Solingen.
m. C-Juegnd Oberliga 12.03.22
TV Erkelenz-TuS Königsdorf 33:28 (21:15)
 
Am Ende war es ein Sieg gegen eine zu Recht in der oberen Tabellenhälfte  stehende Königsdorfer Manschaft, die mit ihren variabel werfenden Aussen und einer ordentlichen Mitte zu überzeugen wusste.
In der Verteidigung gegen die Aussen waren wir an diesem Samstag Nachmittag schwach. Die richtigen Mittel gegen die rund die Hälfte aller Gäste-Tore werfenden Flügelspieler fand auch unser Torwart nicht.
Aber solche Tage gibt es halt --- die gilt es zu analysieren und daran zu feilen.
Aber in einem waren sich alle Teammitglieder nach dem Spiel einig :
28 Tore zu Hause kassieren geht gar nicht, hat ja selbst der nach Minuspunkten  führende BTB Aachen nicht bei uns geschafft.
Gut, dass wir vorne unsere Chancen genutzt haben und von Beginn an in Führung lagen. Aber auch im Abschluss war "nicht alles Gold was glänzt".
 
Nächstes Spiel : Samstag, 26.03. in der Karl-Fischer-Halle gegen ASV Süchteln
Anwurf 17.15  Uhr
 
 

11.03.2022 ATV Biesel 2M - TV Erkelenz 1M 36:22 (16:11)
Im ersten Spiel gegen eine Top-Mannschaft an diesem Wochenende stand uns mit der Zweitbesetzung vom ATV Biesel eine junge und in Abwehr und Angriff laufstarke Mannschaft mit übervoller Bank gegenüber. Wir hingegen waren durch Verletzungen gebeutelt mit neun Feldspielern angereist, wollten aber Biesel nichtsdestotrotz ein gutes Handballspiel liefern.
Wir brauchten ein paar Minuten um in der ungewohnten Aufstellung unseren Rhythmus zu finden, erarbeiteten uns dann aber Torchance um Torchance oder besser gesagt Siebenmeter um Siebenmeter. Nach neun Minuten beim Stand von 7:2 für Biesel hatten wir bereits unseren vierten Siebenmeter verworfen! Die Siebenmeter-Würfe sollten ein Thema bleiben, trafen wir doch tatsächlich nur zweimal bei acht Versuchen direkt ins Tor. Fünf Fehlwürfe auf diesem Weg allein in der ersten Halbzeit.
Wir hielten in der ersten Halbzeit also spielerisch verdammt gut mit und gingen mit einem 11:16 in die Pause.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit merkte man, dass Biesel die erste Halbzeit scheinbar nicht ganz so gut gefiel. Sahen wir uns doch plötzlich einer kompletten Manndeckung gegen das gesamte Team gegenüber. Doch auch hier behielt das Team die Ruhe und schaffte in dieser Situation drei Tore zu werfen und Biesel wieder ins geordnete Abwehrspiel zurückzuzwingen.
Beeindruckt von uns selbst, stellten wir kurzfristig das Handballspielen ein und luden Biesel zu einfachen Toren über Tempogegenstöße ein, ehe wir wieder anfingen Handball zu spielen. Dem Team merkte man die schwindenden Kräfte nun deutlich an, sodass Biesel Tor um Tor davon zog und am Ende mit 36:22 gewann.
Dennoch haben wir über 60 Minuten alles rausgeholt und uns gut präsentiert.
Jetzt hieß es so schnell wie irgendwie möglich regenerieren für:

12.03.2022 VfL Welfia Mönchengladbach 1M – TV Erkelenz 1M 34:21 (17:10)
Für das zweite Spiel an diesem Wochenende ging es zu Welfia. Von der Spielphilosophie das komplette Gegenteil von Biesel. Tiefe Abwehr und ein Angriff der über Erfahrung und Körperlichkeit kommt.
Wie starteten etwas sehr verhalten in die Partie und lagen schnell mit 0:8 hinten. Team-Timeout: Wachrütteln, Ansage: Gas geben.
Mit den ersten Torerfolgen kamen wir nun besser in die Partie und konnten sogar zwischenzeitlich den Rückstand verkürzen. Man merkte uns die gestrige Partie dennoch an, es fehlte neben der Spritzigkeit in weiten Teilen auch die Konzentration und Disziplin, um die Angriffe auszuspielen. So gaben wir die Angriffe aus nicht idealen Chancen zu leicht her und luden Welfia zu Tempogegenstößen ein. Halbzeitstand 10:17.
Anfang der zweiten Halbzeit schafften wir es uns nochmal kurz aufbäumen und das Ergebnis erneut zu verkürzen. Dann zwang uns Welfia zu immer leichteren Fehlern und baute den Vorsprung bereits Mitte der zweiten Halbzeit auf 13 Tore auf. Wir schafften es 5 Minuten vor Schluss durch ein kleines Lebenszeichen unsererseits nochmal kurz auf zehn Tore zu verkürzen, ehe Welfia den ursprünglichen 13 Tore Vorsprung zum Endstand von 21:34 wieder herstellte.
Dieses kräftezehrende Wochenende mit stellenweise starker Leistung wurde leider durch die unglückliche Verletzung von Till überschattet, der sich am Knie verletzt hat und für den Rest der Saison ausfällt. Doch die Leistung gerade am Freitag hat gezeigt, dass wir das als Team auffangen können.
Jetzt heißt es Mund abwischen. Nächsten Samstag empfangen wir zum Rückspiel den HSV Wegberg. Anwurf ist um 19:30 Uhr in der Karl-Fischer-Sporthalle.
Bis dahin - Eure Erste!

06.03.2022   

TV Erkelenz 1M – ASV Rurtal Hückelhoven 17:30 (5:16)

Am Samstagabend standen wir im Derby dem ASV Rurtal Hückelhoven gegenüber. Das Hinspiel hatten wir nach einem Spiel, in dem wir weit unter unseren Erwartungen geblieben sind, verdient mit 20:37 verloren.

Trotz eines dezimierten Kaders wollten wir das Rückspiel deutlich besser gestalten.

Doch der Start verlief äußerst schleppend. Schnell lagen wir zur zehnten Minute mit 0:7 hinten. Vorne scheiterten wir früh am Gästekeeper Henrik Bürger, der über das gesamte Spiel als schier unüberwindbar schien und hinten bekamen wir kaum Zugriff auf den gegnerischen Angriff – aber wir verteidigten die sehr gefährlichen Tempogegenstöße und ließen auf diesem Weg kaum was zu - das schafften wir über die gesamten 60 Minuten!

In den nächsten zehn Minuten lief es etwas besser, immerhin hatten wir in mal was Zählbares auf der Anzeigetafel, bei zahlreichen gut platzierten Würfen, die aber wie schon geschrieben, einfach nicht den Weg vorbei am gegnerischen Torwart ins Tor finden wollten. Hinten ließen wir in der Zeit aber auch nur vier weitere Treffer zu.

Bis zum Ende der Halbzeit ging es so weiter, sodass wir mit einem 5:16 in die Pause gingen.

In der Pause nahmen wir uns für die zweite Halbzeit vor, dass wir den Schwung der letzten Minuten mitnehmen, weiter Nadelstiche setzen und das Ergebnis etwas versöhnlicher gestalten wollten.

In der zweiten Halbzeit sollten sich nun Phasen in denen Rurtal minutenlang keine Tore warf mit Phasen, in denen wir keine Tore warf abwechseln.

Und entgegen allen ETV-Traditionen gelang uns der Start in die zweite Halbzeit erstaunlich gut, schnell holten wir drei Tore auf, während wir für sechs Minuten ohne Gegentor blieben. Das ließ sich Rurtal allerdings nicht lange gefallen und stellte den alten 11-Tore-Abstand wieder her und baute diesen auf 15 Tore aus, während wir keine Tore warfen. Wenig später gelang uns wieder eine Gegentor-freie Phase, sodass wir zum 17:30- Endstand verkürzen konnten.

Fazit: trotz dünnem Kader haben wir ein gutes Spiel abgeliefert und sind am Ende gefühlt einzig und allein am Gäste-Torwart gescheitert.

Wir bedanken uns für die tolle Stimmung und die Unterstützung von der Tribüne und hoffen, dass nächstes Wochenende bei unserem doppelten Auswärts-Abenteuer der ein oder andere mit uns kommt! Freitagabend geht’s zum Tabellendritten nach Biesel und Samstagnachmittag zum Tabellenzweiten Welfia.
Dann sollte die Kadersituation wieder etwas besser sein.

 

Eure Erste!

mC1- Oberliga 05.03.22

MTV Rheinw. Dinslaken II - TV Erkelenz  25:29  (12:16) 
 
Trotz einer Trainingswoche mit sub-optimalem Verlauf fokussierten sich unsere Spieler auf das, was sie stark macht : ihr gemeinschaftliches Zusammmenspiel in Abwehr und Angriff, ihre Kondition und das Umsetzen der vereinbarten Abläufe beim Übergang vom Aufbau bis Abschluss.
Die Dinslakener, bis dato Tabellenführer der OL mit nur 2 Minuspunkten
(aus unserem Hinspiel), deckten von Beginn an sehr offensiv und hatten, wenn auch etwas ersatzgeschwächt, ihre uns bekannten gefährlichen Halben und die kampfstarke Mitte am Start.
Die Konzentration in unserer Abwehr war durchweg hoch, man half einander aus. Es machte Freude zu sehen, wie miteinander kooperiert wurde. Die Rufe unseres wiederum gut aufgelegten TW's unterstützten die Abwehr. 
Das Dinslakener 1:0 nach 19 Sekunden war dann auch die einzige Führung der Heimmannschaft. Wir konnten über die gesamte Spielzeit das Match für uns gestalten, bauten zeitweise 6 Tore Vorsprung auf.
Den taktischen Veränderungen der Dinslakener nach Timeout und zu Beginn der 2.Halbzeit wirkten wir schnell entgegen. Vor allem die einstudierten  Spielzüge waren probante Mittel.
Auch wenn der eine oder andere Ball mal aufs Trikot des gegnerischen TW's geworfen wurde, ein paar Bälle das gegnerische Tor und die Fanghand des Mitspielers verfehlte, so resümierte das Betreuer-Team, dass dies eine grundsolide Leistung war, die beiden Punkte zu recht nach Erkelenz gingen.
Bei Spielende war die Freude der Spieler über den Sieg beim Tabellenführer verhalten, das Spiel hat Kraft gekostet.
 
Nächstes Spiel : Samstag, 12.03. in der ERKA-Halle gegen TuS Königsdorf
Anwurf 16.00 Uhr
Wir freuen uns über jede Unterstützung.
!!! Verteidigung der Tabellenspitze !!!
28.02.22 mC1-Jugend Oberliga
HBD Löwen Oberberg - TV Erkelenz  15:28  (7:13)  Souveräner Auswärtssieg
 
Im Bergischen Land haben wir nach 130 km Fahrt von Anfang gezeigt, dass wir beide Punkte mit nach Hause nehmen wollen. Mit einer von der erste Minute wachen, im Verbund gut agierenden Abwehr und einem klasse aufgelegten TW (7m-Quote : 2 von 3 gehalten) standen wir sicher hinten. So kam es schnell zu einer 2:7 Führung, bevor Heim erstmals Auszeit nahm. Neben der festen Abwehr forderte das Betreuerteam ein überlegtes  Aufbauspiel mit Geduld und Auge.
Gesagt, getan --- so ging es in die Pause mit 7:13.
In Abschnitt zwei wurde nahtlos, trotz des bereits in der ersten Halbzeit begonnenen Durchwechselns, an dem besprochenen Konzept angeknüpft. Das direkte Einfinden der eingewechselten Spieler in die Position macht sicherlich die Ausgeglichenheit unseres Teams aus.
Die Spieler auf der Bank, mit der Unterstützung der Fans auf der Tribüne vervollständigen unser Motto seit Saison-Beginn : "wir rocken die Oberliga".
 
Nächstes Spiel : auswärts bei Rheinwacht Dinslaken II (Tabellenführer) Samstag, 05.03.  Anwurf 14.30 Uhr Douvermann-Sporthalle Dinslaken.
Wir freuen uns über jede Unterstützung !

1. Herren: 05.02.2022

TV Beckrath – TV Erkelenz  37:30 (21:19)

Mit nur zwei Auswechselspielern fürs Feld, darunter keine Reserve für den Rückraum ging es am Samstagabend gegen das beste Team der Liga – rein von den Verlustpunkten betrachtet!

Wir nahmen uns vor in der Abwehr an die Vorwoche anzuknüpfen und vorne uns dann im Gegensatz zur Vorwoche Chancen zu erspielen und Beckrath ein möglichst enges Spiel zu bieten.

Gesagt – getan: Die Anfangsphase gehörte uns. Immer wieder konnten wir uns zwei Tore absetzen, doch in der Abwehr hatten wir nicht den Zugriff auf das Beckrather Spiel, den wir uns vorstellten.

Beckrath erspielte sich zunächst im gebundenen Angriff und im weiteren Spielverlauf immer häufiger Tore über die „Schnelle Mitte“, die wir kaum verteidigt bekommen haben.

Nach dem 3:3 glich Beckrath erst wieder mit dem 16:16 aus, konnte danach in Führung gehen und fand nun Mittel gegen unseren Angriff, der bis dahin fast nach Belieben von allen Positionen traf.

Nach einem zwischenzeitlichen Rückstand von vier Toren noch vor der Pause, verkürzten wir nochmal auf zwei Tore und gingen so mit 19:21 in die ersehnte Halbzeit Pause.

In der zweiten Halbzeit wollten wir mehr gegen das Tempospiel und die „Schnelle Mitte“ verteidigen und so die Beckrather Angriffe ausbremsen und wieder in den Positionsangriff zwingen. Dies gelang uns das ein oder andere Mal.

Doch die erste Halbzeit hatte Kraft gekostetet und die berühmten ETV-Minuten nach Wiederanpfiff ließen Beckrath schnell auf fünf Tore davon ziehen.

Beckrath bekam unseren Angriff immer besser in den Griff, sodass wir uns schwertaten zu Toren zu kommen. Die Beckrather zog auf sieben Tore davon, einen Rückstand, dem wir mehr oder weniger bis zum Ende hinterherliefen. Wir kamen zwar zwischenzeitlich noch mal auf fünf Tore heran, doch Beckrath konnte schnell die entsprechende Antwort setzen.

Endstand: 30:37

Nächste Woche geht’s dann zur Zweitvertretung des HSV Rheydt. Anwurf ist Samstag um 17 Uhr in der Halle Rheydt-West. Vielleicht ist eine Überraschung möglich, wenn wir unser Angriffspiel von heute und das Abwehrspiel der letzten Spiele zusammen bekommen.

Bis dahin - Eure Erste!

28.01.2022/30.01.2022

1. Herren: 28.01.2022/30.01.2022

Zwei Spiele – Null Punkte

Am letzten Januarwochenende, das zugleich das Ende der Hinrunde bedeuten sollten, hatten wir mit dem Spiel gegen die Zweitvertretung der Turnerschaft Lürrip am Freitagabend und gegen die (Tabellen-)Nachbarn aus Wickrath zwei Spiele innerhalb 36 Stunden.

Mit dem knappen Kader an dem Wochenende sollte dies ein Kraftakt werden.
Ziel war es im Spiel gegen Lürrip Schwung und Selbstvertrauen aufzubauen und gegen Wickrath die entscheidenden Punkte im Tabellenkeller bzw. Wickrather Bunker zu holen.

Akt 1 – Freitagabend Lürrip gegen Erkelenz 25:21 (13:6):
Lürrip war von den Ergebnissen aus unserer Sicht eines der besseren Teams der Liga, mit knappen Niederlagen gegen Topteams und einem hohen Sieg gegen Rurtal.

Wir kamen von Anfang an richtig gut ins Spiel und stellten eine starke Abwehr auf die Platte, vorne kamen wir immer wieder zu unseren Chancen und glichen mit dem 5:5 sogar aus.
Doch dann folgte leider ein Blackout (Ungeduld/Unkonzentriertheit) unseres Angriffs, sodass wir in den nachfolgenden 17 Minuten nur ein Tor warfen. Halbzeitstand 13:6. Mit 13 kassierten Toren konnten wir an der Stelle wirklich zufrieden sein, beim Angriff … 6 Tore …, muss man nichts mehr sagen.

In der zweiten Halbzeit wollten wir dieselbe Abwehrleistung aufbieten und im Angriff jede Menge Schüppen drauflegen. Doch Lürrip ließ das so einfach nicht mit sich machen, sodass wir nur mühsam auf 5 Tore Rückstand reduzieren konnten, dann aber Lürrip auch wieder schnell auf 8 Tore wegzog. Doch dann endlich lief es besser zusammen und wir spielten die letzten 15 Minuten vorne wie hinten annähernd perfekten Handball. Drei Minuten vor Schluss hatten wir Lürrip bei nur noch bei drei Toren Vorsprung und aus dem Wegberg-Spiel wussten wir, dass wir daraus auch noch einen Sieg zaubern können. Wir setzen alles auf eine Karte und gingen in Überzahl in eine offensive Abwehr über. Doch Lürrip traf zwei Minuten vor Schluss zum 20:24, wir bekamen eine Zeitstrafe und der Drops war für die Lürriper gelutscht.

Akt 2 – Sonntagvormittag Wickrath gegen Erkelenz 25:16 (11:8):

Mit dem Schwung aus dem Spiel gegen Lürrip sollten heute Punkte her, ein Pflichtsieg aus unserer Sicht.

Während die Abwehr wieder recht gut stand, lief vorne nicht viel zusammen. Das höchste der Gefühle war eine zwischenzeitliche 8:7-Führung in der 25ten Minuten. Doch die war schneller wieder verspielt, als wir gucken konnten – Halbzeitstand 8:11 – elf kassierte Tore, das war ordentlich. Aber nur acht geworfene Tore, das erinnerte dann doch sehr an Lürrip am Freitagabend.

Kann ja nur besser werden, dachten wir uns, Chancen erarbeiten und das Tor treffen, sollte doch nicht so schwer sein hat. Doch es war nicht so leicht, es war verdammt schwer an diesem Tag.

Am Ende standen wir erneut mit nur 25 kassierten Toren da, aber auch nur mit geworfenen 16 Toren. Endstand demnach 16:25 aus unserer Sicht.

Hinrundenfazit: vier von möglichen 20 Punkten, einige knappe Spiele gegen Topteams, aber keine Big Points. 6 Punkte hätten es wenigstens sein müssen. Kopf hoch und Mund abwischen für den Rückrundenstart, hier warten wieder erstmal nur Topteams. Wir können also frei aufspielen und vielleicht für die ein oder andere Überraschung sorgen und das junge Team weiterentwickeln – auf geht’s!!

Eure Erste

 

m. C-Jugend Oberliga-Krimi 29.01.22

1.FC Köln - TV Erkelenz  33:35 (16:18)
 
 
Am Ende waren in der ungewöhnlichen, im 2. Untergeschoß befindlichen (nicht wirklich schönen) Heimhalle des "effzeh" alle ziemlich geschlaucht. Die emotional begeisterten Zuschauer, das durch die Lautstärke geplagte Kampfgericht, der alleine pfeifende Schiedsrichter, der bei dieser hochklassigen, schnellen Partie auf beiden Seiten gute wie auch zweifelhafte Entscheidungen traf, die Trainer, wie auch alle Spieler beider Mannschaften.
In dieser knappen Partie ließen wir eine Kölner Führung nur zwischen der 40. und der 42. Minute zu.
Unser heutiges Plus : der Teamspirit, der in unserer Mannschaft steckt. Von der ersten Minute an Anfeuerung der Auswechselspieler für die auf der Platte spielenden Akteure. Hinzu kam, dass jeder eingewechselte Spieler seine Aufgabe erfüllte und sich homogen integrierte. Ferner konnte sich heute jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen.
Die ETV-Trainerbank hatte zurecht Respekt vor dem 1.FC, konnten die Kölner doch in den letzten Oberligaspielen gefallen. Hervorzuheben ist der sportlich freundlich faire Umgang des FC-Trainergespanns mit allen am Spiel Beteiligten.
 
Halbzeit 1 : ein enges, anstrengendes Match, in dem wir es bis zur besagten 4-Tore-Führung schafften. Wir gestalteten das Spiel breit. Die Trefferquote gesamt war dennoch nicht ganz zufriedenstellend, das können wir besser. In der Abwehr stellten wir uns durch gegenseitiges Helfen kompakt gegen die starke Angriffsmitte und deren Halben auf. Da kommt es schon mal zu Lücken auf aussen, die auch prompt mit sehr guter Abschlussquote genutzt wurden. Ballverluste beim Prellen zogen sich durch die gesamten 50 Minuten.
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich der Krimi, nichts für schwache Nerven, mit teils wechselnder Führung. Wir kamen über aussen erfreulicherweise öfters als sonst zum Torerfolg. Es waren die häufigen 1 gegen 1 Situationen mit Torabschluss, die uns im Spiel hielten, gepaart mit unserer Konditionsstärke. 
 
Wir beenden die Hinrunde mit lediglich zwei Niederlagen, also 4 Minuspunkten. Zusätzlicher Anreiz auf "Mehr" macht der Blick auf die aktuelle Tabelle der Oberliga Gruppe 2 : WIR SIND TABELLENFÜHRER !
Dies wird sich allerdings schnell durch die noch durchzuführenden Nachholspiele der Konkurrenz relativieren. Aber wir setzten uns oben fest.
 
Nächstes Spiel : auswärts bei den Löwen des HBD Oberberg (Gummersbach) Samstag, 05.02. Anwurf 14 Uhr.
m. C-Jugend Oberliga 23.01.2022

TV Erkelenz mC1  - Neusser HV  34:27 (18:16)
 
Nach zwei Minuten erzielten die Gäste das 0:1, welches die einzige Neusser Führung im gesamten Spielverlauf sein sollte.
Jedoch fehlte auf ETV-Seite die Souveränität und Abgeklärtheit aus den Chancen mehr zu machen. Wir hielten meist eine 2-4 Tore-Führung, das Anfeuern des Teams von der Bank und die Unterstützung des Publikums taten gut. Aus dem gebundenen Spiel nach vorne ergaben sich schöne Situationen. Hier konnten wir sehen, dass eines der grossen Themen der letzten Wochen "sehe ich meinen Nebenmann ?" wesentlich verbessert wurde. Die Abwehr war jedoch oftmals löchrig und es wurde einfach zu wenig miteinander gesprochen. Das musste abgestellt werden.
"Helfen und Sprechen" war der Schwerpunkt in der Kabine.
Zweite Spielhälfte :
Die Abwehr half nun einander, die Neusser rieben sich bei ihren Angriffsaktionen auf, verloren Kraft. Wir konnten daraus bei erfolgreichen Alleingängen, aber auch im schnellen Kombinationsspiel profitieren.
Klar, der eine oder andere Angriff der
Gäste kam noch durch unsere Abwehr. Der Neusser Kreisspieler wurde, nach zweimaligem Wechsel, ab der 40. Min in den Rückraum beordert, da er in der 2. Spielhäfte vom ETV-Kreis nahezu eliminiert wurde. Neuss spielte von da an ohne Kreis.
Unsere nächste Aufgabe:
Samstag, 29.01. Auswärtsspiel beim 1.FC Köln. Dort können wir jede lautstarke Unterstützung gebrauchen.

1. Herren: 22.01.2022

TV Erkelenz 1M - TV 1848 Mönchengladbach 28:38 (14:15)

Am Samstagabend empfingen wir mit dem TV 1848 Mönchengladbach den derzeit Tabellendritten der Liga.
Wir wussten, dass wieder einmal alles passen musste, um den Gegner lange zu ärgern und dann eventuell am Ende etwas Zählbares zu holen. In dieser Saison hatten wir ja schon bewiesen, dass wir dazu in der Lage waren, die Topteams der Liga lange zu ärgern.

So gingen wir hochmotiviert ins Spiel und konnten die ersten 15 Minuten gut mithalten und immer wieder auf zwei Tore verkürzen. Eine kurze Phase der Unkonzentriertheit ließ den TV 1848 auf fünf Tore (5:10 und 7:12) wegziehen.

Wieder einmal bewiesen wir Moral und kämpften uns zurück ins Spiel, von einem 5:10 zur 18ten Minute holten wir nach und nach auf und konnten sogar kurz vor Ende der ersten Halbzeit zum 14:14 ausgleichen, ehe der Gegner zum 14:15 Pausenstand erneut in Führung ging.

Der Start in die zweite Halbzeit ist uns komplett misslungen. Statt den Gegner direkt wieder unter Druck zu setzen, ließen wir ihn auf vier Tore wegziehen, erst dann kamen auch wir in der zweiten Halbzeit an und verkürzten zwischenzeitlich immer wieder auf zwei Tore (17:19, 18:20, 19:21). 

Doch die Gladbacher stellten sich immer besser auf unser Abwehr- als auch Angriffsspiel ein, während auch gleichzeitig so langsam unsere Kräfte nachließen.
Tor um Tor mussten wir abreißen lassen und luden den Gegner ab der Mitte der zweiten Halbzeit – hier Stand es nur 22:26 - zum Tore werfen ein.
Endstand: ein deutliches 28:38.

Am kommenden Wochenende werden wir mit gleich zwei Spielen die Hinrunde abschließen. Am Freitagabend spielen wir um 20:30 Uhr unser Nachholspiel gegen die Zweitvertretung der Turnerschaft Lürrip und am Sonntagvormittag geht es gegen die HSG DJK TuS Wickrath.