Turnverein Erkelenz 1860 e.V.

Handball

Willkommen auf den Seiten der Handballabteilung!

Auf unserer Homepage könnt ihr euch über die Handballabteilung des ETV informieren, sowie aktuelle und vergangene Spieltage oder Ereignisse des Vereins nachlesen.

Verfolgt die Ergebnisse der einzelnen Teams, erfahrt Tabellenstände und informiert euch über Trainings- bzw. Spielzeiten.

Für die Blicke hinter die Kulissen und das Vereinsleben gibt es ebenfalls ein paar Kategorien

Habt ihr Interesse Teil des Vereins, Teil einer unserer Mannschaften zu werden und Handball in Erkelenz zu spielen? Dann schaut bei einem Training eurer Altersklasse oder den Spielen vorbei.

Wir freuen uns euch kennenzulernen.


 

19.10.21

HSV Rheydt 2M – TV Erkelenz 1M 31:30 (16:16)

Nach der hohen Niederlage gegen Biesel (16:30 – mehr als eine starke Viertelstunde zu Beginn haben wir mit dem damals knappen Kader nicht zusammen bekommen) waren wir an einem unüblichen Termin, mitten in den Herbstferien im Nachholspiel, an einem unüblichen Ort - in der eigenen Halle als Gast - bei der Zweitbesetzung des HSV Rheydt gefordert.

Im Gegensatz zum letzten Spiel konnten wir heute wieder einen vollen Kader aufbieten. Und heute wollten wir uns nach guten Leistungen, aber zwei knappen Niederlagen – das Pokalspiel miteingeschlossen – endlich mit zwei Punkten belohnen.

Den Start in die Partie haben wir leider komplett verschlafen und mussten schnell einem Rückstand hinterherlaufen, der in der Spitze bis auf fünf Tore anwuchs. Die Gründe waren schnell Wieder gut gekämpft – wieder knapp verloren Teil 2: Auswärtspiel in der eigenen Halle

erzählt, vorne suchten wir zu schnell die Abschlüsse und hatten bei gut rausgespielten Chancen Wurfpech, ein Umstand, der sich übrigens durch das komplette Spiel ziehen sollte. Dadurch resultierten zu viele Tempogegenstöße, die die pfeilschnellen Rheydter Linkshänder zu Toren ummünzten.

Es dauerte fast eine Viertelstunde, bevor wir uns gefangen hatten. Und mit Moral und Kampfgeist brauchten wir wiederum nur 10 Minuten ehe wir wieder ausgleichen konnten, ab da war es ein Spiel auf Augenhöhe, das mit einem 16:16 Gleichstand in die Pause gehen sollte.

Der Start in die zweite Halbzeit war das komplette Gegenteil zum Start ins Spiel. Erstmalig in diesem Match gingen wir in Führung, die von den Rheydtern immer wieder postwendend ausgeglichen wurde. In der nachfolgenden Phase des Spiels zog Rheydt wieder stellenweise vier Tore davon, während wir maximal auf ein Tor zum 24:23 verkürzen konnten. Doch Rheydt stellte leider zu schnell wieder ihre vier Tore-Führung her. In den letzten 5 Minuten mobilisierten wir nochmal alle Kräfte und schafften es bis auf ein Tor Rückstand zu verkürzen – eigentlich auch der wahre Endstand, denn wem konnte man erklären, dass laut Spielbericht sowohl ein Erkelenzer als auch ein Rheydter in der letzten Sekunde je ein Tor warfen ;-)

Am Ende standen wir bei einer über weite Phasen sehr starken Leistung und einer knappen Niederlage doch wieder mit leeren Händen in der Halle.

Im nächsten Spiel, am Samstag, den 30.11. geht es um 20 Uhr rüber nach Hilfarth – was spricht eigentlich dagegen, dass ausgerechnet im Derby unser Knoten platzt.
Das wäre doch das ideale Spiel um die lang ersehnten zwei Punkte zu holen.

28.09.2021  

TV Erkelenz 1M – VfL Welfia Mönchengladbach 28:29 (13:15)

Am Dienstagabend, zur besten Handballzeit hatten wir für unser Kreispokal-Hauptrundenspiel die Mannschaft vom VfL Welfia zu Gast.

In der Vergangenheit hatten wir gegen Welfia immer wieder gute Spiele abgeliefert und immer knapp verloren. Das wollten wir diesmal ändern. Irgendwann musste diese Negativ-Serie doch mal abreißen – vielleicht heute?!?

Verletzungsbedingt konnte Trainer Sascha Greifendorf nicht ganz aus dem Vollen schöpfen, hatte dennoch eine gut gefüllte Bank an Einwechselspielern. Unser Motto lautete: „Selbe Einstellung, selber Wille wie gegen Beckrath, aber heute werden wir uns belohnen“.

Doch leider erwischten wir keinen optimalen Start ins Spiel, sondern sahen uns nach sieben Minuten einem 2:5 Rückstand gegenüber. Nachdem wir uns dann wachgerüttelt hatten und unsere Abwehr in den Abend gefunden hat, glichen wir nach weiteren sieben Minuten aus und konnten uns danach sogar bis zu einem 10:7 und 11:8 mit drei Toren absetzen.

Wie ein Handballspiel auf Augenhöhe nun mal so ist, so schnell wie wir den Rückstand aufgeholt hatten, uns selbst abgesetzt hatten, so zügig hat Welfia wieder ausgeglichen und ist seinerseits zum Halbzeitstand von 13:15 in Führung gegangen.

In der Pause nahmen wir uns vor, einen besseren Start hinzulegen, als ins Spiel oder in die zweite Halbzeit gegen Beckrath. Vorne gelang uns das auch, hinten kassierten wir in der Anfangsphase leider zu leichte Tore, sodass wir erst nach sechs gespielten Minuten ausgleichen konnten, eine Führung sollte uns aber leider in der gesamten zweiten Halbzeit nicht mehr gelingen. Jedes Mal, wenn Welfia in Führung ging, glichen wir meistens postwendend wieder aus, bis auf diese einen fünf Minuten, als wir Welfia mit drei Toren wegziehen ließen. Doch auch davon haben wir uns nicht aus dem Konzept bringen lassen. Wir haben ausgeglichen und weitergekämpft.

Viereinhalb Minuten vor Schluss: Es steht 28 zu 28, wir hatten gerade wieder ausgeglichen. Im nächsten Angriff hat Welfia wieder getroffen, 28 zu 29.
Vorne versagen jetzt die Kräfte und die Nerven, wir bekommen den Ball einfach nicht rein und wehren uns hinten mit letzter Kraft gegen das 28 zu 30, das den Nackenschlag bedeutet hätte.
Eine halbe Minute vor Schluss nimmt unser Trainer sein letztes Team-Timeout. Ein Tor und wir würden in die Verlängerung gehen.
Auftakthandlung angesagt, Kräfte nochmal gebündelt. Wir spielen den Auftakt gut an, kommen aber auf keine klare Torchance, ein paar Sekunden vor Schluss, der entscheidende Wurf der regulären Spielzeit – gehalten vom gegnerischen Torhüter. Endstand 28:29 und gleichbedeutend das Aus in der Hauptrunde.

Wieder haben wir uns für ein gutes Spiel gegen ein Team, dass zu den besseren in unserer Liga gehört, nicht belohnt... Schade, aber es zeigt, dass wir mit so einer Leistung die Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel gehörig ärgern können und an einem sehr guten Tag uns selbst dann hoffentlich auch mal belohnen.

Vielleicht schon am Sonntag, wenn wir um 15:30 Uhr die Zweitvertretung vom ATV Biesel in der Karl-Fischer-Halle begrüßen dürfen.

Eure Erste!  

Start-Ziel-Sieg mit 6 : 54 für ETV mC1

Bevor es Ende Oktober in die Oberliga geht, muss die mC1 noch die Kreisliga-Partien gegen TV 1848 und TV Beckrath bestreiten, so will es das Reglement.
Wir trafen am Sonntag, 26.09.21 in MG auf die mC1 vom TV 1848, die, das Ergebnis zeigt es, mit unserem Tempo-Spiel schlichtweg überfordert war.
Das ETV-Trainerteam war mit der gezeigten Leistung und dem bodenständigen Auftreten ihrer Spieler sehr zufrieden, konnte sich doch jeder ETV- Feldspieler in die Torschützenliste mehrfach eintragen.
Nächstes (und letztes) Kreisliga-Spiel :
Samstag, 02.10.21 17:00 Uhr gegen die mC1 des TV Beckrath in der Karl-Fischer-Halle.

19.09.2021

TV Erkelenz 1M – TV Beckrath 1M 29:31 (16:17)

Im ersten Pflicht- und zugleich Heimspiel der Saison durften wir mit dem TV Beckrath eine der spielstärksten Mannschaft der Liga begrüßen. Eine Mannschaft, die in den letzten Jahren immer wieder im oberen Tabellendrittel zu finden war und auch zwischenzeitlich Landesliga gespielt hat.

Wir konnten personalbedingt aus dem Vollen schöpfen und wollten Beckrath ein enges Spiel liefern und gingen demensprechend gut eingestellt und hochmotiviert ins Spiel.

Nach dem Führungstreffer sollte es zwar lange dauern, eh wir wieder mal in Führung gingen, doch mit wir ließen es nie zu, dass Beckrath sich entscheidend absetzen konnte. Aus der Abwehr heraus, als auch im Positionsangriff konnten wir immer wieder die berühmten Nadelstiche setzen und konnten mit der Halbzeitsirene auf ein Tor zum 16:17 verkürzen.

Leider kamen wir etwas zu motiviert aus der Halbzeit und schenkten in den ersten fünf Minuten unsere Angriffe zu leicht her, womit wir Beckrath zu einfachen Toren über Tempogegenstöße einluden.

Schnell fingen wir uns und holten in den nachfolgenden zehn Minuten auf, glichen aus und gingen in kurz drauf sogar wieder in Führung. So hart wie wir uns diese Führung erkämpf hatten, so schnell holte Beckrath sich die Führung zurück, sodass wir am Ende mit 29:31 verlieren. Schlussendlich haben wir uns sehr gut verkauft und ein kleines Ausrufezeichen gesetzt, was in dieser Saison eventuell mit diesem jungen Team möglich sein könnte.

Das Auswärtsspiel am 25.09. wurde unsererseits terminbedingt abgesagt und wird nachgeholt.

Nächstes Pflichtspiel ist am Dienstag, 29.09. um 20:30 Uhr das Kreispokal-Hauptrundenspiel gegen VfL Welfia Mönchengladbach

m C-Jugend: Trotz 33:31 Niederlage:
Bärenstarke Mannschaftsleistung im Testspiel

09/2021

Mit einer bemerkenswerten Leistung im Testspiel beim TV Aldekerk C1 (NRL) stellte das Erkelenzer Team wiederholt die mannschaftliche Geschlossenheit, Kampfeswillen und den Drang, den Anschluss an die HVN Spitzenteams nicht zu verlieren, unter Beweis.
In einer Partie auf Augenhöhe zeigten die Männer von Trainer Frings, dass sie mit ihren fein einstudierten Abläufen auch die Aldekerker Abwehr an ihre Grenzen bringen konnte. Erkelenzer Fehlabgaben und zwischenzeitliche Konzentrationsschwäche verhinderten das durchaus verdiente Remis.
Erfreulich : alle 7-Meter zu Gunsten des TV E konnten direkt bzw. im direkten Nachfassen verwandelt werden. Trainer Frings verkündete nach dem Spiel seine grosse Zufriedenheit in allen Mannschaftsteilen, hob das in der Partie gewachsene Selbstbewusstsein hervor. Nun heißt es, den flow in die kommenden Kreisliga-Partien zu übertragen, bevor es anschließend in den Oberliga-Start geht.

Ein letztes Mal wieder zusammenpreview

Am Freitag den 19.06. hieß es für unsere Mädels endlich wieder Handball! Und das nicht irgendwo, sondern an der Ostsee beim Beachhandballturnier in Damp!

Nach einer anstrengenden und nervenaufreibenden Hinfahrt, bei der wir unter anderem aus dem Zug geworfen wurden, da wir als übermorivierte Truppe leider vor der gültigen Zeit des Tickets Zug gefahren sind, ging es nach langen Suchen in die richtigen Häuser.

Am Samstag dann folgte der lang ersehnte Reunion-Tag auf dem Feld, bei dem wir unsere kleine, aber trotzdem sehr motivierte Truppe in zwei Gruppen aufteilten und so versuchten uns jeden Punkt in einem Spielfeld voll zersplitterter Muscheln und Steinen zu ergattern. Obwohl die Hitze und der doch nicht allzu angenehme Sand uns das Spiel nicht wirklich erleichterten, schnitten wir doch insgesamt relativ gut ab, besonders in der jeweils zweiten Halbzeit, da wir die erste, wie ja schon bereits bekannt, zum wach werden brauchten. Leider musste der letzte Spieltag, an dem wir auch abreisten, wegen eines kleinen Unwetters ausfallen, was unsere überanstrengten Muskeln und kaputten Füße wahrscheinlich sehr gefreut hat, obwohl wir natürlich auch an dem letzten Tag gerne nochmal zusammen Gas gegeben hätten.

Insgesamt war es ein sehr schönes und lustiges Wochenende, was noch lange in Erinnerung bleiben wird und uns einen wirklich gelungenen Abschied unserer Mannschaft gegeben hat.

E- und D-Jugenden des ETV treten zur Hanniball-Challenge gegen Gegner

aus dem gesamten Bundesgebiet an

Der DHB bietet einen tollen bundesweiten Handball-Wettbewerb für E-und D-Jugenden, sowie 3./4. und 5./6. Klassen an - die Hanniball-Challenge.
Hanniball ist das Maskottchen des DHB.
Jede Woche gibt es Montags neue Aufgaben per Mail und auf der Homepage, die dann bis Samstag geübt und gemeldet werden müssen.
Jeden Spieltag wird ein neuer Gegner zugelost. Immer spannend zu sehen, woher dieser kommt.
Die jeweils 3 Übungen pro Spieltag sind unterschiedlich herausfordernd und decken unterschiedliche Bereiche von Ballhandling, Koordination, Schnelligkeit und Kraft ab. Im Beispielvideo zeigt immer eine Spielerin/ein Spieler einer DHB Junioren-Nationalmannschaft die Übungen.
Die ETV Mädels und Jungs probieren die Aufgaben dann teilweise zusammen im Online-Training aus, teilweise jeder für sich zu Hause. Die höchste Anzahl an Wiederholungen in 60sec. bzw. 45 sec. (E-Jugend) meldet dann jeder der mindestens 5 Teilnehmer des Teams an die Trainerinnen.
Auch wenn das nicht immer so einfach ist neben Home-Schooling und allem anderen, ziehen die Jungs und Mädchen echt toll mit!
Weiter so!

Katrin, Lotti und Lena

Mehr Infos dazu findet ihr hier

Information zur Beitragserhöhung 2021

Liebe Mitglieder,

Zunächst einmal möchten wir euch noch ein Frohes neues Jahr 2021 wünschen. Und wir starten das Jahr gleich mit guten Nachrichten.

Am Freitag, den 10. Januar 2020 wurde in der Abteilungsjahresversammlung beschlossen die Beiträge in zwei Schritten um je 12 € zu erhöhen.

Hier noch einmal das vollständige Protokoll des letzten Jahres.

Die ersten 12 € waren 2020 fällig, die zweiten 12 € in diesem Jahr.

Wir möchten euch nun darüber informieren, dass wir die Erhöhung in diesem Jahr ausfallen lassen. Ihr wisst alle, dass durch Corona der normale Trainings- und Spielbetreib nicht stattfinden kann. Somit haben wir auch etwas weniger Kosten und fänden es unfair die Erhöhung in Zeiten einer Pandemie durchzuziehen.

Wir werden diese, sofern in der kommenden Saison wieder ein normaler Betrieb in unserer Abteilung stattfinden kann, 2022 nachholen.

An dieser Stelle möchten wir uns bei euch und euren Kindern herzlich für eure Treue bedanken. Wir sehen es nicht als selbstverständlich an, dass in dieser Zeit so viele „am Ball“ bleiben und sind stolz so tolle Mitglieder zu haben.

Wir hoffen und wünschen uns natürlich, dass das so bleibt und wir in der kommenden Saison wieder ganz normal und in voller Stärke durchstarten können.

Wenn ihr Anregungen und Wünsche habt sind wir weiterhin für euch da.

Macht das Beste aus allem.

Euer Vorstand

Jetzt neu!

ab sofort könnt ihr euch eure Teamkollektion online zusammenstellen und bestellen.

Exklusiv gibts für euch alles mit Handball-Vereinslogo und zu richtig guten Angeboten.

 
Neben den „normalen“ Handball-Sachen haben wir auch etwas Outdoorkleidung integriert, für alle die grade jetzt zu Corona eher draußen unterwegs sind um sich zu bewegen.
 
Euch fehlt noch etwas bei den Angeboten, dann meldet euch gerne bei uns und wir schauen, was wir tun können.
 
Unsere Kollektion haben wir gemeinsam mit F-Sport Erkelenz und Jako erstellt. 
Wenn ihr eure Bestellung also vor Ort abholt entstehen für euch natürlich auch keine Versandkosten.
 
Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern und Shoppen.
 

Hier ist der Link zum >>Online-Shop

Laufen statt Handball – Kilometer machen ohne Ball

Bis zum 06.01.2021 werden alle Spiele ausfallen und das Training pausiert ebenso. Kein Grund sich nicht zumindest mit Laufen fit zu halten.

Mal sehen wie viele km wir schaffen bis wir wieder trainieren dürfen. Gestartet wurde am 1.11.2020.

 

Aktueller Zwischenstand 5.133,11 km

2. und 3. Damen: 134 km 

w. C-Jugend: 185 km

w. A-Jugend und Damen: 2941,40 km

m. D-Jugend: 957,4 km

1. Herren und A-Jugend: 881 km

w. E-Jugend: 117,6 km

m. E-Jugend: 52,1

3. Damen

ATV Biesel III – ETV III  15:22 (8:11)

4. Oktober 2020

Letztes Wochenende startete die dritte Damenmannschaft des ETV in die neue Saison und als erster Gegner durften wir gegen die ebenfalls 3. Damenmannschaft vom ATV Biesel antreten. Nach acht Monaten Pflichtspielpause war beim ganzen Team große Vorfreude auf dieses Spiel zu spüren und entsprechend gut war die Stimmung als wir Richtung Sporthalle Mülfort starteten.

Klar war aber auch, dass unser 3. Damenteam keine eingespielte Truppe ist, vielen Spielerinnen ist es nur möglich 1x zu trainieren, manchmal über 2-3 Wochen auch mal gar nicht. Davon ausgehend gelang der Start ganz solide, allerdings kamen wir fast gar nicht ins Tempospiel, sodass es zur 25. Minute ausgeglichen 8:8 stand. Einen guten Anteil daran hatte nicht zuletzt die gegnerische Torhüterin, die einige gute Paraden zeigte und somit ihr Team im Spiel hielt.  Die letzten 5 Minuten agierten wir aber etwas konsequenter und konnten uns zur Halbzeit leicht mit 11:8 absetzen.

Die Vorgabe für die 2. Halbzeit war klar, die Deckung muss weitermachen wie in der ersten Hälfte, vorne müssen aber mehr leichte Tore her. Das klappte dann nach Wiederanpfiff auch, sodass sich der Vorsprung ausbaute. Allerdings spielten wir mindestens 6-7 Angriffe nicht gut zu Ende, sodass der Gegner mit dem Endergebnis von 22:15 noch gut bedient war. Kompliment an unsere Torhüterin Lena, die recht angeschlagen ins Spiel ging und sich durch die Spieldauer kämpfte und dabei auch einige gute Torchancen des Gegners vereitelte.

Somit fällt unser Fazit letztlich positiv aus. Unser Team hatte Spaß, der Einsatz stimmte, niemand verletzte sich und alle Spielerinnen hatten gute Spielanteile. Beim gezeigten Handball besteht noch Luft nach oben, aber das wollen wir uns in den kommenden Wochen weiter erarbeiten. Vor allen Dingen freuen wir uns nun auf unser erstes Heimspiel in Erkelenz am 7. November gegen die Damen von BMG II.

Lena Hauptmanns (TW), Lisa Birken, Lena Fell (1), Louisa Fiegen (1), Kerstin Hartmann (2), Eveline Jagla, Saskia Lintz (3), Laura Montes Villalta (5), Hannah Tryba (4), Lena Zündorf (6)

1. Damen

TV Issum - TV Erkelenz 1860 25:18 (13:8)

4. Oktober 2020

Am Sonntag Nachmittag ging es zum Auswärtsspiel nach Issum. Gestartet wurde mit der Traineransage: "Heute gewinnt die Mannschaft, die auch wirklich gewinnen möchte."

1. Herren

Bezirksliga: ATV Biesel II - TV Erkelenz 31:17 (15:5)

04. Oktober 2020

Nachdem aus unterschiedlichen Gründen das Spiel gegen Wickrath als auch Welfia erstmal verschoben sind, stand am Sonntagabend erst unser zweites Saisonspiel an. Gegner auswärts war die Zweitvertretung vom ATV Biesel, eine Mannschaft die sowohl im Angriff als auch Abwehr einen schnellen und aggressiven (nicht im negativen Sinne) Handball spielt und ganz klar zu den Spitzenteams der Liga gehört. Aus dem Rückspiel der letzten Saison waren wir mehr als vorgewarnt, dass wir hier mit höchstem Einsatz und nahezu fehlerfreiem Handball agieren müssen, um das Spiel offen zu halten. All das wurde auch vor dem Spiel in der Kabine angesprochen, um unsere junge Truppe bestmöglich auf das Spiel einzustimmen.

m. C2-Jugend

Kreisliga:

TV 1848 Mönchengladbach C1 - TV Erkelenz C2 37:9 (18:4)

Borussia Mönchengladbach C1 - TV Erkelenz C2 27:15 (14:8)

Vor der 4-wöchigen Spielpause eine kurze Bilanz:

3 Spiele = 3 Niederlagen = 97 Gegentore

Ziemlich erschreckend oder?

Der Leser könnte vermuten, kann der neue Trainer überhaupt etwas, im Training passiert da anscheinend gar nichts, in der letzten Saison waren die meisten doch noch ungeschlagen, …

Ich könnte es verstehen, aber ganz so einfach ist es nicht.

Hinter jeder Niederlage steckt eine Geschichte.

ETV-Handballtrainerqualifizierung die dritte…preview

„Technik limitiert Spielfähigkeit“

14. September 2020

Es hat schon fast etwas von Tradition. Mitte September fand zum dritten Mal eine ETV interne Qualifizierungsmaßnahme statt. Vor knapp zwei Jahren ins Leben gerufen, konnten wir zum zweiten Klaus Feldmann begrüßen, der in 75 Minuten Theorie und in der nachfolgenden 90 Minuten Praxiseinheit mit dem Focus auf E-/D-/C-Jugendjahrgänge schulte.

Klaus Feldmann leitet die Handball-Akademie in Griesheim, ist international als Ausbilder für IHF- und EHF tätig sowie auch für den DHB. Dabei hat er aber nicht eine reine sportwissenschaftliche Brille auf, sondern ist als langjähriger und erfolgreicher Kinder- und Jugendhandballcoach ein Fachmann, der die Herausforderungen im täglichen Vereinstraining kennt.

Qualifizierungsschwerpunkt waren Trainingsinhalte für den Altersbereich E- bis C-Jugend. Einer der Kernbotschaften war, das über allem die technische Grundausbildung stehen muss, denn das Lernfenster für koordinative Inhalte ist nie so groß, wie in dieser Altersphase der jungen Sportlerinnen und Sportler. „Technik limitiert Spielfähigkeit“ referierte Klaus Feldmann und meinte damit, dass wenn ein Angreifer nur mit rechts sicher prellen kann, dieser im 1gg1 mit Ball in seiner Spielfähigkeit limitiert wird. Ist der Angreifer beidhändig ausgebildet, stehen Ihm deutlich mehr Handlungsoptionen zur Verfügung. Was sich hier vielleicht noch wie graue Theorie anhörte, wurde in der nachfolgenden Praxiseinheit mit den ETV-Jungs in den Jahrgängen 2008/2009 (D-Jugend) zum Leben erweckt.

Unsere Nachwuchshandballer durften nach einer Aufwärmphase mit Ball, sich in spielnahen Dribbelaufgaben im 1gg1 beweisen. Danach wurden die Übungen komplexer, sprich um Entscheidungs- und Bewegungsvarianten erweitert. Kurzum, die 90 Minuten flogen nur so dahin und lt. Rückmeldung einiger Eltern waren Ihre Sprösslinge begeistert aber auch solide geplättet. Erfreulich aus ETV Sicht war die Rückmeldung von Klaus, der sich anerkennend über den Ausbildungstand der Truppe äußerte und die bis zum Ende gute Konzentration und Einsatzwillen zeigte. Das Lob geben wir an der Stelle gerne weiter. Die anwesenden Trainer waren wie die ETV-Jungs angetan und somit sollte eine vierten Neuauflage in 2021 nichts im Wege stehen.

Frank Höffges

männliche C1-Jugend

TV Erkelenz mC1 – TUSEM Essen mC1 21:25 (9:12)

26. September 2020

Die männliche C-Jugend musste sich auch in ihrem zweiten Nordrheinliga-Spiel knapp geschlagen geben. Eine 10-minutige Schwächephase verhindert heute die Chance auf einen Sieg gegen den Bundesliga-Nachwuchs aus Essen.

Das Spiel begann zunächst etwas zäh. Unsere bewegliche 3:2:1-Abwehr war für die Gäste schwer zu überwinden, auf der anderen Seite spielten wir im Angriff viel zu viel quer, ohne konsequent in die Zweikämpfe zu gehen. Nach dem 2:3 in der 12. Minute kamen beide Mannschaften mehr und mehr in Schwung und es entwickelte sich eine gut Partie auf Augenhöhe. Bis zum 9:9 in der 23. Minute war die Partie ausgeglichen. Es folgten mehrere technische Fehler, die nunmal in dieser Liga konsequent bestraft werden. So hatten wir zur Halbzeit mit 9:12 das Nachsehen.

Diese Schwächephase führte sich in der zweiten Halbzeit – vor allem wegen fehlender Rückwärtsbewegung - fort. TUSEM gelang halbzeitübergreifend innerhalb von zehn Minuten ein 8:1-Lauf und führte in der 33. Minute mit 17:10. Eine Auszeit unsererseits stoppte diesen Lauf. Die Jungs bewiesen von nun an nochmal moral, bäumten sich gegen die drohende Niederlage auf und kämpften sich durch eine Umstellung auf eine sehr offensive Abwehrvariante auf drei Tore heran. Zum Sieg reichte es dennoch nicht, dafür war der Abstand zuvor einfach zu groß. Letztendlich müssen wir uns mit 21:25 geschlagen geben.

Fazit: 40 gute Minuten reichen eben nicht zum Sieg. In der Nordrheinliga wird einfach jeder Fehler gnadenlos bestraft. Trotzdem bleibt die Erkenntnis, dass wir auch gegen eine Mannschaft wie TUSEM Essen mithalten können und sind somit optimistisch für alle weiteren Aufgaben, die auf uns zu kommen. Nun müssen wir in den kommenden Wochen daran arbeiten, technische Fehler zu minimieren und über 50 Minuten eine konstante Leistung zu bringen, um bald endlich die ersten Punkte einzufahren.

Unser nächstes Heimspiel findet erst am 8.11. um 17:20 gegen Dinslaken statt. Wir hoffen auch hier wieder viele Zuschauer in der Karl-Fischer-Halle begrüßen zu dürfen.