Turnverein Erkelenz 1860 e.V.

Leichtathletik

Leichtathletik U18 des ETV erfolgreich beim Sonsbecker Track & Field Meeting

Sonsbeck, 17. September 2023

Bei erneut heißen Temperaturen im Spätsommer gingen auch zwei Läuferinnen und ein Läufer des TV Erkelenz bei insgesamt über 750 Meldungen bei diesem Meeting an den Start.

Juli Tillmann holt sich in einer Zeit von 27,49s nicht nur eine PB sondern auch einen hervorragenden zweiten Platz über 200m, nur ganz knapp geschlagen von einer Athletin aus Polen. Über 100m sprintet Juli ebenfalls zu einer neuen PB, in 13,03s erzielte den 3. Platz und landet vor dieser Athletin.

Über 100m Hürden erreicht Jule Küppers in 16,73s eine neue PB und wird Dritte. Die 100m sprintet Jule in 14,11s und erzielt hier einen 6. Platz.

Erstmalig über 1.500m bei einem Wettkampf ging Hendrik Vieten an den Start und kommt in einem schnellen Rennen nach 4:34,05min (PB) in das Ziel. Hendrik wird Erster der U18 und Gesamtzweiter des Wettbewerbs.

Herzlichen Glückwunsch zu Euren starken Leistungen und Platzierungen.

ETV U12-U14 mit Top Ergebnissen bei der U12-Talentiade mit Rahmenprogramm U14 in Düren

Düren, 17. September 2023

Bei heißem Spätsommerwetter gingen auch 9 Leichtathletinnen und –athleten aus der U12-U14 Gruppe des ETV an den Start.

Bei der U14 konnte sich Anouk Vieten gleich dreimal auf das Siegertreppchen stellen. Sie holt den Titel und damit Gold im Hochsprung mit übersprungener Höhe von 1,40m. Jeweils einen dritten Platz und damit Bronze erreicht Anouk im Weitsprung mit 4,16m (PB) und 30m fliegend mit 4,04sec. (PB).

Teresa Kappe holt Gold im Ballwurf mit einer Weite von 30m und den 9. Platz im Weitsprung mit 3,45m.

Juli Ambach holt mit 22,50m Silber im Ballwurf und den dritten Platz im Kugelstoß mit 5,61m. Einen vierten Platz erzielt Juli nach einer schönen Steigerung im Weitsprung mit 4,05m (PB).

Für unsere U12 war dieser Wettbewerb gleichzeitig eine Talentsichtungsmaßnahme des LVN. Ella Butz wurde 10. in 4,21sec. (PB)und Carla Darius 12. in 4,30sec. (PB) im 30m fliegend. Auch im Weitsprung liegen beide dicht zusammen, Carla wird mit einer Weite von glatt 4m (PB) Vierte und Ella mit 3,91m (PB) Sechste.

Clara von Scheibler ging erstmals über 2.000m auf die Rundbahn und kommt in einer starken Zeit von 8:31,40min. (PB) als Dritte ins Ziel, wobei ihre gleichmässigen Rundenzeiten auffallen.

Bei unseren 2013ern holt sich Karolina Houben die Silbermedaille im Weitsprung mit 3,73m, gleichbedeutend mit ihrer bisherigen Bestleistung, aber gesprungen ungewohnt mit links.  Einen 5. Platz holt sie im 30m fliegend in 4,39sec. (PB) und in 3:16,90min. den 10. Platz über 800m.

In 4,36sec. (PB) erreicht Amalie Peters zeitgleich mit einer weiteren Athletin den 3. Platz im 30m fliegend. Ebenso Bronze holt Amalie in 3:03,20min. über 800m und noch einen 5. Platz im Weitsprung mit 3,55m (PB).

Henry Laumen holt sich in 2:47,40min. die Silbermedaille über 800m, nur ganz knapp an einer neuen Bestzeit vorbeigeschrammt. Im 30m fliegend wird er Fünfter in 4,44sec. (PB).

Macht weiter so und natürlich einen Herzlichen Glückwunsch zu Euren starken Ergebnissen und Platzierungen!

Viel Luft nach oben für die U12 des ETV beim Finale des Jochen-Appenrodt-Pokals

Solingen, 2. September 2023

Am 2. September fand das Finale des Jochen-Appenrodt-Pokals (JAP) mit 15 Mannschaften beim Vorjahressieger in Solingen statt. Bei sommerlichem Wetter startete unser sehr junges Team mit überwiegend Leichtathleten und –athletinnen aus dem jüngeren 2013er Jahrgang mit einem gemeinsamen Einlaufen in das Stadion. Voll motiviert gingen Ella, Henry, Nora, Clara, Bjarne, Magdalena, Carla, Emil, Karolina und  Amalie für den ETV an den Start in einer gemeinsamen Riege mit dem späteren Sieger ASC Düsseldorf und TUS Wesseling.

In den Wettkampf starteten wir mit dem 50m Hindernissprint und landeten in einer Gesamtzeit von 61,2sec. auf dem 13. Platz.

Erstmalig fand der 5er Sprunglauf in der Endrunde des JAP statt, dabei wurden wir mit einer Gesamtweite von 170,14m Elfter, leicht verbessert sogar zur Vorrunde.

Nach einer kurzen Pause ging es dann zum Schlagwurf mit Tennisringen. In dieser Disziplin erzielten wir unser schlechtestes Ergebnis mit nur 308m Gesamtweite, gleichbedeutend mit einem letzten Platz. Das war ein Tiefschlag, die Motivation blieb aber hoch und die Stimmung sowieso.

Bei der folgenden 6 x 50m Hindernis-Sprintstaffel erzielten wir in einer Gesamtzeit von 2:22,0min. wieder nur den 13. Platz. In der Vorrunde waren wir noch in einer Zeit von 2:13,6min. unterwegs, das wäre bei dieser Endrunde der 5. Platz gewesen.

Abhängig von der Platzierung gingen die Mannschaften dann auf die Crossstrecke. Aufgrund der zu diesem Zeitpunkt schlechten Zwischenplatzierung ging unser Team im ersten Lauf an den Start und es wurde bis zum Schluss gekämpft. Beim Zieleinlauf waren dann sehr überzeugend 5 ETVler unter den ersten 6. Mit 32:41,1min. als Gesamtzeit und einem 9. Platz wie im letzten Jahr haben wir hier doch auch einmal gezeigt, wozu unser Team fähig ist.

Insgesamt führten die Einzelergebnisse nach einem langen Wettkampftag von 10 bis 18 Uhr dann leider nur zu einem 12. Platz, nachdem wir 2022 noch Siebter geworden sind. Einige Ergebnisse waren wirklich eng zu den Vorplatzierten. Das tat der guten Laune im Team und bei den zahlreich begleitenden Eltern aber keinen Abbruch. Gemeinsam packen wir es an und starten im nächsten Jahr wieder voll durch.

 

Reichlich Sonne und Erfolge für unsere U8er und U10er im Aachener Waldstadion

Am Sonntag, den 20. August 2023 sind bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen unsere beiden erfolgshungrigen Nachwuchsteams im Aachener Waldstadion gestartet.

U8:

Das Team der U8er hatte die Startgemeinschaft Frankenberg-Richterich und die TSV Alemannia Aachen als Konkurrenten. Alle drei wurden in einer Riege zusammengefasst und gingen gemeinsam durch die Wettkämpfe.

Alle drei Teams begannen mit dem Hoch-Weitsprung. Hier zeigten die eifrigen Sportler:innen eine gute Mannschaftsleistung. Zudem konnten Jan und Leo jeweils mit einer Höhe von 80cm die Tagesbestleistungen in der U8 verbuchen. Womit sich das Team Rang Eins sicherte.

Anschließend ging es zum Drehwurf. Obwohl bei diesem Wettbewerb der Drehwurf sehr „freizügig“ ausgeführt werden durfte, hielten wir an der geübten richtigen Wurftechnik fest und konnten durch eine gute Mannschaftsleistung den Sieg mit 156 Punkten zu 147 Punkten vor TSV Alemannia Aachen behaupten (Frankenberg-Richterich 105 Punkte). Dieser knappe Vorsprung war Jan zu verdanken, der mit ganz starken 42 Punkten die U8 Tagesbestleistung erzielt hat.

Zum Abschluss ging es zur 30m Hindernis-Sprintstaffel. Im Vorfeld kam es zur „taktischen“ Mannschaftsbesprechung. Die Trainerin hat noch einmal darauf hingewiesen, dass gegen die Uhr gelaufen wird „also Vollgas geben bis zum Schluss“. Dies haben die vier Mädchen und Jungen sehr eindrucksvoll in die Tat umgesetzt – zum Erstaunen vieler anwesender Zuschauer. Es wurde auf den letzten 30 Sekunden Laufzeit nochmals richtig eng. Mit dem direkten Gegner auf der Strecke hatten wir auf der letzten Bahn knapp die Nase vorn. Auch bei der Hindernis-Sprintstaffel damit Rang eins

Da wir jedoch keine Zwischenergebnisse vom Hoch-Weitsprung und Drehwurf hatten, war die Siegerehrung spannend und die Freude umso größer, als Platz 3 an TSV Alemannia Aachen ging und Platz 2 von Frankenberg-Richterich belegt wurde.

Für Jan, Finn, Havin, Ben, Johanna, Leo, Rebecca und Theresa gab es das Siegerpodest und alle Kinder wurden mit einer Urkunde, einer Goldmedaille und einer großen Tüte Gummibärchen belohnt.


 

U10:

Das Team der U10er hatte die DJK Jung Siegfried Herzogenrath, die TSV Alemannia Aachen, DJK Armada Euchen Würselen, TV Richterich und die DJK Frankenberg als Gegner.

Das Team wurde zusammen mit der TSV Alemannia Aachen in die 2. Riege eingruppiert. Diese Zuordnung war eine gute Wahl des Veranstalters, machte sie doch bis auf eine Ausnahme die Plätze 1 und 2 untereinander aus.

Beim Drehwurf ließen sich die Gastgeber aus Aachen mit 229 Punkten die Butter nicht vom Brot nehmen. Daran konnten die 44 Punkte Würfe von Marie vom TV Erkelenz auch nichts ändern. Am Ende Stand ein starker zweiter Rang mit 169 Punkten, gefolgt vom dritten aus Herzogenrath mit 133 Punkten.

In der Hindernissprintstaffel machte unsere U10 aber dann zügig klar, wer heute Gewinnen möchte, muss am TV Erkelenz vorbei. Mit 68 Punkten und ohne Fehler wurden wir in der Disziplin erster. Gefolgt von der DJK Frankenberg auf Platz zwei und der Alemannia Aachen auf Rang drei.

Als Gesamtführender ging es in den Stabweitsprung. Hier konnten sich die Aachener mit 161 Punkten wieder durchsetzen und wir mussten mit 146 Punkten mit dem zweiten Platz zufrieden sein. Auf dem dritten Platz folgten die Herzogenrather mit 133 Punkten. Aber jetzt war der Fokus ganz klar auf Riege zwei. Mit 5 zu 5 Rangpunkten folgte der Hochweitsprung als letzte und entscheidende Disziplin.

Jeder Sprung über die Stange wurde von den Zuschauern mit tobendem Beifall belohnt.

Dann wieder Stille, und der nächste Beifall. Nach 70 cm standen nur noch Marie und Isabelle im ETV Blau neben sechs gelben aus Aachen. Und auch nach 90 cm waren die beiden immer noch da! Ausgleich mit Aachen die nun auch nur noch zu zweit waren.

Bei 90 cm war dann Schluss. Während die Gastgeber noch einen Athleten über die 95 bekamen.

Auch hier war es am Ende Platz zwei hinter Aachen und vor Herzogenrath.

Am Ende war mit nur einem Rangpunkt unterschied, dann auch eine starke Silbermedaille, das Endergebnis eines perfekten Leichtathletiktages im Waldstadion.

Allerdings waren sich Alex, Ayaan, Vilina, Isabelle, Jakob, Jonas, Marie, Michael, Sophia, Victoria und das Trainerteam einig: „einen Stadioncross am Schluss hätten wir gewonnen“. So ging es, immer noch ein wenig erfolgshungrig nach Hause in die nächste Trainingswoche. Auch die große Gummibärchentüte konnte daran nichts ändern.

 

ETV U12 – U18 beim 3. Kinder- und Jugendwettkampf des SC Myhl in Wassenberg

Am Samstag den 19. August 2023 haben wir in Wassenberg unseren ersten Wettkampf nach einer kurzen Sommer-Pause gemacht. Wir sind wieder mit einigen Athletinnen bei heißen und regnerischen Bedingungen an den Start gegangen.

Amelie Würz, Angelina Golz, Ana Milusic und Marie Rode haben am 3-Kampf (100m Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen) der Altersklasse U16/W15 teilgenommen. Juli Tillmann und Jule Küppers sind in der Altersgruppe U18 gestartet.

Amelie hat eine Zeit von 14,70s über die 100m Distanz erreicht, beim Kugelstoßen erreichte sie eine neue PB von 8,67m. 4,21m sprang sie beim abschließenden Weitsprung. Insgesamt erreichte sie mit einer Punktzahl von 1304Punkten (PB) den 3. Platz. Angelina lief eine Zeit von 13,90s über die 100m, Stieß 7,53m weit und sprang 4,50m weit. Einen tollen 1. Platz erreichte sie mit 1347Punkten, eine neue PB.

Ana erreichte beim Kugelstoßen eine neue PB von 6,10m, beim 100m Sprint lief sie eine Zeit von 14,38s und beim Weitsprung sprang sie 4,37m weit. Am Ende erreichte Ana den 5. Platz mit 1227Punkten (PB).

Marie stieß 8,58m weit, lief in 15,20s über die 100m Distanz und sprang eine neue PB von 4,30m beim Weitsprung. Insgesamt erreichte sie den 4. Platz mit 1277Punkten (PB).

Jule und Juli machten den Kampf in ihrer Altersklasse unter sich aus, da keine andere Athletin bei den Einzeldisziplinen der U18 startete.

Juli sprintete die 100m in einer Zeit von 13,47s und sprang beim Weitsprung eine neue PB von 5,10m. Beim Kugelstoßen erreichte sie ebenfalls eine PB mit 8,90m.

Jule stellte ebenfalls eine PB beim Weitsprung auf, sie sprang eine tolle Weite von 5,20m. Beim Kugelstoßen stieß sie genau 9,99m und die 100m lief sie in 14,14s.

Aus unserer U12 gingen Ella Butz und Clara von Scheibler (beide W11) an den Start. Ella lief die 800m Distanz in einer Topzeit von 2:53,85min. (PB) und ging damit als Erste durchs Ziel und auf das Siegertreppchen. Clara ging in einer Zeit von 3:10,89min. über die gleiche Distanz als Neunte durch das Ziel. Im Dreikampf erreichte sie mit insgesamt 854 Punkten und den Einzelleistungen 8,87s. (PB) über 50m, 3,10m (PB) im Weitsprung und 16,50m (PB) im Schlagballwurf (80g) einen 14. Platz.

Für unsere U14/W13 Leichtathletinnen gingen Anouk Vieten und Teresa Kappe an den Start. Teresa wurde insgesamt 6. im Dreikampf W13 mit einer Punktzahl von 1.136 und folgenden Ergebnissen in den einzelnen Disziplinen: 32m Ballwurf (1. Platz und PB), 3,71m (PB) Weitsprung und 12,16s über 75m.

Über 800m in der W13 wurde Anouk Zweite in einer Zeit von 2:56,99min und Teresa Dritte in 3:04,98min.