Turnverein Erkelenz 1860 e.V.

Leichtathletik

Reichlich Sonne und Erfolge für unsere U8er und U10er im Aachener Waldstadion

Am Sonntag, den 20. August 2023 sind bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen unsere beiden erfolgshungrigen Nachwuchsteams im Aachener Waldstadion gestartet.

U8:

Das Team der U8er hatte die Startgemeinschaft Frankenberg-Richterich und die TSV Alemannia Aachen als Konkurrenten. Alle drei wurden in einer Riege zusammengefasst und gingen gemeinsam durch die Wettkämpfe.

Alle drei Teams begannen mit dem Hoch-Weitsprung. Hier zeigten die eifrigen Sportler:innen eine gute Mannschaftsleistung. Zudem konnten Jan und Leo jeweils mit einer Höhe von 80cm die Tagesbestleistungen in der U8 verbuchen. Womit sich das Team Rang Eins sicherte.

Anschließend ging es zum Drehwurf. Obwohl bei diesem Wettbewerb der Drehwurf sehr „freizügig“ ausgeführt werden durfte, hielten wir an der geübten richtigen Wurftechnik fest und konnten durch eine gute Mannschaftsleistung den Sieg mit 156 Punkten zu 147 Punkten vor TSV Alemannia Aachen behaupten (Frankenberg-Richterich 105 Punkte). Dieser knappe Vorsprung war Jan zu verdanken, der mit ganz starken 42 Punkten die U8 Tagesbestleistung erzielt hat.

Zum Abschluss ging es zur 30m Hindernis-Sprintstaffel. Im Vorfeld kam es zur „taktischen“ Mannschaftsbesprechung. Die Trainerin hat noch einmal darauf hingewiesen, dass gegen die Uhr gelaufen wird „also Vollgas geben bis zum Schluss“. Dies haben die vier Mädchen und Jungen sehr eindrucksvoll in die Tat umgesetzt – zum Erstaunen vieler anwesender Zuschauer. Es wurde auf den letzten 30 Sekunden Laufzeit nochmals richtig eng. Mit dem direkten Gegner auf der Strecke hatten wir auf der letzten Bahn knapp die Nase vorn. Auch bei der Hindernis-Sprintstaffel damit Rang eins

Da wir jedoch keine Zwischenergebnisse vom Hoch-Weitsprung und Drehwurf hatten, war die Siegerehrung spannend und die Freude umso größer, als Platz 3 an TSV Alemannia Aachen ging und Platz 2 von Frankenberg-Richterich belegt wurde.

Für Jan, Finn, Havin, Ben, Johanna, Leo, Rebecca und Theresa gab es das Siegerpodest und alle Kinder wurden mit einer Urkunde, einer Goldmedaille und einer großen Tüte Gummibärchen belohnt.


 

U10:

Das Team der U10er hatte die DJK Jung Siegfried Herzogenrath, die TSV Alemannia Aachen, DJK Armada Euchen Würselen, TV Richterich und die DJK Frankenberg als Gegner.

Das Team wurde zusammen mit der TSV Alemannia Aachen in die 2. Riege eingruppiert. Diese Zuordnung war eine gute Wahl des Veranstalters, machte sie doch bis auf eine Ausnahme die Plätze 1 und 2 untereinander aus.

Beim Drehwurf ließen sich die Gastgeber aus Aachen mit 229 Punkten die Butter nicht vom Brot nehmen. Daran konnten die 44 Punkte Würfe von Marie vom TV Erkelenz auch nichts ändern. Am Ende Stand ein starker zweiter Rang mit 169 Punkten, gefolgt vom dritten aus Herzogenrath mit 133 Punkten.

In der Hindernissprintstaffel machte unsere U10 aber dann zügig klar, wer heute Gewinnen möchte, muss am TV Erkelenz vorbei. Mit 68 Punkten und ohne Fehler wurden wir in der Disziplin erster. Gefolgt von der DJK Frankenberg auf Platz zwei und der Alemannia Aachen auf Rang drei.

Als Gesamtführender ging es in den Stabweitsprung. Hier konnten sich die Aachener mit 161 Punkten wieder durchsetzen und wir mussten mit 146 Punkten mit dem zweiten Platz zufrieden sein. Auf dem dritten Platz folgten die Herzogenrather mit 133 Punkten. Aber jetzt war der Fokus ganz klar auf Riege zwei. Mit 5 zu 5 Rangpunkten folgte der Hochweitsprung als letzte und entscheidende Disziplin.

Jeder Sprung über die Stange wurde von den Zuschauern mit tobendem Beifall belohnt.

Dann wieder Stille, und der nächste Beifall. Nach 70 cm standen nur noch Marie und Isabelle im ETV Blau neben sechs gelben aus Aachen. Und auch nach 90 cm waren die beiden immer noch da! Ausgleich mit Aachen die nun auch nur noch zu zweit waren.

Bei 90 cm war dann Schluss. Während die Gastgeber noch einen Athleten über die 95 bekamen.

Auch hier war es am Ende Platz zwei hinter Aachen und vor Herzogenrath.

Am Ende war mit nur einem Rangpunkt unterschied, dann auch eine starke Silbermedaille, das Endergebnis eines perfekten Leichtathletiktages im Waldstadion.

Allerdings waren sich Alex, Ayaan, Vilina, Isabelle, Jakob, Jonas, Marie, Michael, Sophia, Victoria und das Trainerteam einig: „einen Stadioncross am Schluss hätten wir gewonnen“. So ging es, immer noch ein wenig erfolgshungrig nach Hause in die nächste Trainingswoche. Auch die große Gummibärchentüte konnte daran nichts ändern.