Verleihung des Deutschen Sportabzeichen 2022
Dienstag, 25. Oktober 2022
In der Erka Halle, Zufahrt und Eingang Kölner Straße
Beginn: 18 Uhr
An unserem Sportabzeichenfest haben knapp über 60 Prüflinge teilgenommen. Bei gutem Wetter wurde gelaufen, gesprungen, geworfen, gestoßen, geturnt und geschwommen.
Pünktlich um 12 Uhr begrüßten der Bürgermeister Stephan Muckel, Roman Schins von der Kreissparkasse und unser Vorsitzender Peter Peidl die Teilnehmer*innen. Um die Verletzungsgefahr gering zu halten, startete unsere Übungsleiterin Barbara Strick mit einem WarmUp, bevor die Aktiven sich zu den einzelnen Abnahmepunkten begaben. Unsere vielen Helfer*innen standen mit Rat und Tat zur Seite und halfen, damit auch die eher unbekannten Übungen probiert und bestanden werden konnten. So ist es immer wieder interessant, welche alternativen Übungen zur klassischen Leichtathletik im Bereich Turnen abgelegt werden können. Unsere Turner*innen demonstrierten die z.T. sehr anspruchsvollen Übungen.
Neben den ganzen Stationen für die Prüfungen, die zum Deutschen Sportabzeichen gehören, hatten wir in der Halle des Berufskolleg ebenso ein Angebot für die ganz Kleinen.
Das Kinderbewegungsabzeichen NRW (Kibaz) ist seit 2014 ein attraktives Bewegungsangebot, das drei- bis sechsjährige Kinder spielerisch und ihrem Alter entsprechend für Bewegung, Spiel und Sport begeistert. Zehn Bewegungsstationen in Form eines Parcours durchliefen die Kids ohne Zeitbegrenzung. Das Kibaz sollte dabei vor allem Spaß machen und die sportmotorischen Fähigkeiten fördern, nicht aber die Leistung der Kids messen. Die kindgerechten und altersdifferenzierten Bewegungsaufgaben entsprechen den fünf Bereichen der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung. Nach dem Kibaz-Parcours gab es für die Kinder Urkunden und zusätzlich Kibaz-Malbücher als kleine Anerkennung.
Am Ende des Tages haben knapp über 50 Kinder am Kibaz teilgenommen. Wir danken der Sportjugend NRW, die uns an diesem Tag mit den entpsrechenden Materialien unterstützt und finanziell gefördert hat.
Deutsches Sportabzeichen 2022
von Mai bis September findet jeden Montag das Training zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichen statt. Unsere Sportabzeichenprüfer*innen stehen für sie bereit
Montags, 18-19.30 Uhr im Stadion Erkelenz
10. Sportabzeichenfest
Samstag, 3. September 2022 - 12.00 - 17.00 Uhr
Wir öffnen für Sie das Willy-Stein Stadion, das ERKA-Bad und die Halle des Berufskolleg in Erkelenz
Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag gesorgt, denn eine reichhaltige Caféteria lässt keine Wünsche offen.
Bei Erreichen der Mindestleistungen wird das Deutsche Sportabzeichen verliehen.
Für alle Erwachsene fällt eine Teilnahmegebühr von 5,00 Euro an.
Anmeldung im Stadion
Im Vereinsheim des SC09 könnt ihr euch anmelden. Dort erhaltet ihr euren entsprechenden Laufzettel.
Schwimmen:
von 14.00 - 16.00 Uhr stehen unsere Sportabzeichenprüfer im Erka Bad für euch bereit, um die entsprechenden Schwimmdisziplinen abzunehmen.
Turnen:
Viele Bedingungen können im Bereich Turnen abgelegt werden. Unsere Übungsleiter*innen stehen euch in der Halle des Berufskolleg zur Seite und zeigen euch, was ihr machen müsst.
Die Termine für das Radfahren und/oder Walken:
200 m Rad | - Donnerstag, 8. Sept. - 18.00 Uhr | - Treffpunkt Kläranlage Erkelenz |
7,5 km Walken | - | - Ab Sportplatz |
20 km Rad | - Donnerstag, 28. Juli - 18.00 Uhr | - Treffpunkt: Kläranlage Erkelenz |
Deutsches Sportabzeichen 2021
Leider, leider, leider...
Wir haben uns dazu entschieden, den Termin der Verleihung zu Verschieben. Die aktuellen Zahlen der Coronapandemie sind uns zu hoch, als dass wir guten Gewissens eine Veranstaltung durchführen möchten.
Voraussichtilich Mitte Februar 2022 möchten wir einen neuen Versuch unternehmen. Wer sein Sportabzeichen vorher schon haben möchte, kann dies natürlich gerne in der Geschäftsstelle des ETV abholen.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
ABSAGE:
Der Termin für die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens steht nun fest.
Wir laden recht herzlich ein:
Dienstag, 14. Dezember 2021
18.00 - 19.30 Uhr
Erka Halle, bitte den Haupteingang nutzen
Es gelten die 3-G-Regeln, halten sie ihre entsprechenden Nachweise bereit. Sollte es coronabedingt neue Regeln geben, gelten die dann gültigen.
von Mai bis September findet jeden Montag das Training zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichen statt. Unsere Sportabzeichenprüfer*innen stehen für sie bereit
Montags, 18-19.30 Uhr im Stadion Erkelenz
200 m Rad | - | - Treffpunkt Kläranlage |
7,5 km Walken | - | - Ab Sportplatz |
20 km Rad | Dienstag, 7. September 2021- 18.00 Uhr | - Treffpunkt: Kläranlage Erkelenz |
Bitte halten sie sich an alle >>Teilnahmebedingungen
Deutsches Sportabzeichen 2023
von Mai bis September findet jeden Montag das Training zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichen statt. Unsere Sportabzeichenprüfer*innen stehen für sie bereit
Montags, 18-19.30 Uhr im Stadion Erkelenz
Infos zum Deutschen Sportabzeichen finden sie ==>hier
11. Sportabzeichenfest
Samstag, 19. August 2023 - 12.00 - 17.00 Uhr
Wir öffnen für Sie das Willy-Stein Stadion, das ERKA-Bad und die Halle des Berufskolleg in Erkelenz
Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag gesorgt, denn eine reichhaltige Caféteria lässt keine Wünsche offen.
Bei Erreichen der Mindestleistungen wird das Deutsche Sportabzeichen verliehen.
Für alle Erwachsene fällt eine Teilnahmegebühr von 5,00 Euro an.
Anmeldung im Stadion
Im Vereinsheim des SC09 könnt ihr euch anmelden. Dort erhaltet ihr euren entsprechenden Laufzettel.
Schwimmen:
von 14.00 - 16.00 Uhr stehen unsere Sportabzeichenprüfer im Erka Bad für euch bereit, um die entsprechenden Schwimmdisziplinen abzunehmen.
Turnen:
Viele Bedingungen können im Bereich Turnen abgelegt werden. Unsere Übungsleiter*innen stehen euch in der Halle des Berufskolleg zur Seite und zeigen euch, was ihr machen müsst.
Die Termine für das Radfahren und/oder Walken:
200 m Rad | - noch nicht terminiert | - Treffpunkt Kläranlage Erkelenz |
7,5 km Walken | - noch nicht terminiert | - Ab Sportplatz |
20 km Rad | - noch nicht terminiert | - Treffpunkt: Kläranlage Erkelenz |
Freitag, 22. November 2019
Sportabzeichenverleihung
in einer sehr gut gefüllten Erka Halle wurden die Deutschen Sportabzeichen 2019 verliehen.
Neben den Begüßungsreden des Vorsitzenden Peter Peidl und der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Friedhelm Göhl hatten wir in diesem Jahr eine Referentin des Landessportbundes zu Gast. Leider funktionierte die Mikrofonanlage zu diesem Zeitpunkt noch nicht, so dass Frau Arlt es sehr schwer hatte, ihren Vortrag für alle gut hörbar zu vermitteln. Frau Arlt war vor Ort, um für das "Junge Ehrenamt" zu werben. Gerade Vereinsarbeit lebt davon, dass in allen Generationen Aufgaben ehrenamtlich übernommen werden. Diese bestehen aus vielen kleinen Dingen und fangen an, dass in der Halle ganz selbstverstänlich beim Auf- und Abbau geholfen wird. Weitere Schritte sind, dass ältere Kinder und Jugendliche sich schon um jüngere Mitglieder kümmern. Viele unserer Jugendlichen übernehmen schon Verantwortung in Übungsstunden und stehen als Sporthelfer zur Verfügung. Diese frühe Übertragung von Verantwortung ist der Grundstein für viele weitere Wege ins Ehrenamt. Wir sind stolz drauf, dass wir hier schon gute Vereinsarbeit leisten, aber wie das immer so ist: es wäre toll, wenn wir noch mehr hätten.
Dies ist also ein Aufruf an alle. Unterstützen sie uns in unserer Vereinsarbeit. Diese kann so vielfältig sein, dass eingentlich jeder sich angesprochen fühlen kann. Gerade aber auch in der Leitung von Sportstunden ist Bedarf. Scheuen sie sich also nicht und sprechen uns bzw. die Trainer und Übungsleiter ruhig mal an. ==> Kontakt
Nun aber zur Verleihung der Sportabzeichen:
61 Kinder und Jugendliche haben in diesem Jahr ihr Deutsches Sportabzeichen erfolgreich abgelegt, davon 17 Teilnehmer zum ersten Mal.
- 2x Bronze
- 10x Silber
- 49x Gold
Sieben Familien erhalten eine Familienurkunde, da sowohl mindestens ein Elternteil, als auch mindestens ein Kind das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt hat.
109 Erwachsene, davon 27 Teilnehmer zum ersten Mal.
- 4x Bronze
- 17x Silber
- 88x Gold
Hier finden Sie zukünftig alle Informationen rund um das Sportabzeichen.
9. Sportabzeichenfest
Samstag, 14. September 2019.
Zeitplan:
>>Hier finden Sie Ihre aktuellen Anforderungen
Termine für das Radfahren / (Nordic-) Walking
10 km / 20 km Radfahren
Donnerstag, 29. August 2019 - 19.00 Uhr
Treffpunkt: Gartencenter Porten, Erkelenz, Kölner Str.
200 m Radfahren, fliegender Start
Donnerstag, 5. September 2019 – 18.00 Uhr
Treffpunkt: Kläranlage Erkelenz
7,5 km (Nordic-)Walking
Nach Absprache mit Hilde Reinhardt, Tel.: 02431-2848
Treffpunkt: Matzerather Brücke (alt, Zugang Lindemannhof)
Wichtig: der Termin für die Sportabzeichenverleihung steht auch schon fest
Freitag, 22. November 2019
18.00 Uhr: Kinder / Jugend / Familien
20.00 Uhr: Erwachsene
Erka, Erkelenz
Unser Dank gilt dem Stadtsportverband Erkelenz für die Unterstützung jeden Montag auf dem Sportplatz und beim Sportabzeichentag.